Klassisches Shirt mit Brusttasche und gewebtem Burton-Logo. So einfach und so gut. Das Burton Colfax Organic T-Shirt für Herren kommt mit einer Mischung aus leichter Bio-Baumwolle und Polyester, je nach Farbgebung, und Brusttasche mit gewebtem Burton-Logo.
“Howdy, Cowboy!“ mit Leon Karssen. Leon Karssen zeichnet gerne und er mag Kleidung – aus diesem sehr einfachen Grund, stellt er Kleidung mit seinen Zeichnungen darauf her. Das Howdy T-Shirt kommt mit einem Cowboy Print auf dem Rücken. “How do I die?“ werden sich deine Freunde fragen, wenn sie dich begleiten.
Klassische Fold-Up Beanie von Quiksilver für Kinder. Die Performer 2 Beanie von Quiksilver ist eine klassische Mütze mit Umschlag und einem vorderen, geprägten Logo auf einem Kunstlederlabel.
Rahmenloses Design, weites Sichtfeld . Mit der Skyline blicks du bis an den Horizont und darüber hinaus. Sie liefert dir alle Vorzüge eines erweiterten Sichtfeldes, OTG-Kompatibilität und der ChromaPop™-Scheiben-Technologie für eine höhere Kontrastschärfe. ChromaPop™ Everyday Red MirrorJe mehr du siehst, desto mehr erlebst du. Die überragende ChromoPop™-Scheibentechnologie von Smith verstärkt die Klarheit der natürlichen Farben, sodass du mehr Details erkennst, ohne deine Augen zu überanstrengen. Mehr Details geben dir den nötigen Vorteil, um besser und selbstbewusster performen zu können und mehr Spaß dabei zu haben. Die ChromaPop™ Everyday Red Mirror eignet sich hervorragend für wechselhafte Verhältnise. Lichtdurchlässigkeit 25 %
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.