Herausragende Technik und praktisches Design Der STREETBOOSTER One vereint herausragende Technik und praktisches Design. Der STREETBOOSTER One wurde gemeinsam mit einem etablierten Partner entwickelt und auf einem eigenen Testgelände mit unterschiedlichen Dauerbelastungstests auf Herz und Nieren geprüft und optimiert. Daher werden Sie lange Spaß mit ihrem eigenen E-Scooter haben. Straßenzugelassen nach eKFV Natürlich hat der STREETBOOSTER One eine Straßenzulassung vom KBA nach der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung. Sie können daher überall dort fahren, wo auch Fahrräder fahren dürfen. Nämlich auf Radwegen, gemeinsamen Geh- und Radwegen sowie auf Radfahrstreifen und Fahrradstraßen. Falls diese nicht vorhanden sind, dürfen Sie auch auf der Fahrbahn fahren. Highlights des STREETBOOSTER One App für Android & iOS inkl. Wegfahrsperre, Passwortschutz und Detailanzeige Große 8,5 Zoll luftgefüllte Reifen für den maximalen Fahrkomfort und Fahrspaß 350 Watt Motor mit 650 Watt Spitzenleistung Perfekt dosierbare und sichere Vorderradbremse mit Energierückgewinnung Patentierter Klapp-Mechanismus Maximale Reichweite bis zu 26 km Nur 13,5 kg
Ein Klassiker von Anon. Die Anon Helix 2.0 Goggle mit den Perceive-Brillengläsern verfügt über das breite Sichtfeld und das flache Design einer zylindrischen Linse und sorgt damit für beste optische Performance. Die durchgehenden Belüftungsöffnungen und die Anti-Beschlag-Behandlung sorgen für eine klare Sicht am Berg.Perceive Sunny BronzeDie Perceive Sunny Bronze Gläser sind für sehr sonnige Tage und leicht bewölkte Tage geeignet. Perceive Linsen bieten einen hohen Kontrast, um das Terrain besser zu erkennen. Lichtdurchlässigkeit 17 %
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.