Ultimative Wärme und Nachhaltigkeit auf der Piste. Die DC Chalet Anorak Schneejacke bietet unschlagbare Wärme und Nachhaltigkeit. Hergestellt aus 100 % recyceltem Polyester mit WEATHER DEFENSE 10 Technologie schützt sie hervorragend vor Wasser und bietet Atmungsaktivität. Mit PROFILL Isolierung und einem Futter aus recyceltem Taft bleibst du unter allen Bedingungen warm und trocken. Das stilvolle Design und die praktischen Funktionen machen sie ideal für deine Winterabenteuer.
HÄLT DIE HARTEN TRICKS DER KIDS AUS! Was lieben die Kids am meisten am Fuzion Z250 SE? Sie können ihn so hart fahren wie die Pros! Das liegt daran, dass unsere top Trick-Scooter mit individuellen Teilen kommen. Solide 100 mm Alloy Core Wheels, leise schnell reagierende Nylon-Bremsen, stabiles T-6061-Aluminium-Deck, High Rebound 88a PU-Räder, und unsere einteilige Chisel-Fork. Keine Tricks sind zu schwer! Unsere Pro-Rider sind ebenfalls hart unterwegs! GESCHMEIDIGES, LEISES GLEITEN: Man kann mit verklebten Kugellagern nicht schnell fahren. Die meisten Kick Scooter haben ABEC 5-7 Kugellager, der Fuzion Z250 SE aber ist mit ABEC 9 ausgestattet – der besten erhältlichen Präzision! Außerdem haben wir den Lenker (58 x 53) für mehr Komfort in 155 mm Hex Grips über dem breiteren Chromoly Riser Bar Lenker gehüllt! DER HINGUCKER IM SKATEPARK: Während alle anderen auf ihren Scootern herumklappern, werden Ihre Kids auf ihren Fuzion Z250 SE Scootern mit dem schlanken
Das nennen wir Transformation! In wenigen einfachen Schritten kannst Du Deinen Skate in einen Ice Skate verwandeln. Ja dann mal ab aufs Eis! Du erhältst alles, was Du dafür brauchst in einem Paket.K2 MARLEE PRO PACK inklusive SchonersetDas Marlee Pro Pack ist das optimale Paket für Kinder. Es beinhaltet farblich abgestimmt Inline Skates und ein komplettes Pad Set, wodurch die Kinder geschützt sind. Die 5-Größen-Verstellbarkeit begeistert Eltern wie Kinder. Der Marlee Pro besitzt wie alle Inline Skates den Original K2 Softboot, der Komfort und eine optimale Passform bietet. Durch das K2 Speed Lacing System lässt sich der Skate kinderleicht festziehen. In Kombination mit 72mm Rollen bietet das Marlee Pro Pack ein sicheres Gefühl während der Fahrt. Das Pad-Set enthält Knie, Handgelenk und Ellbogenschoner.Bereit für actiongeladene Abenteuer auf Rollen? Der K2 MARLEE PRO Pack ist die ultimative Ausrüstung für junge Skater, die auf der Suche nach Komfort, Sicherheit und Spaß
Die technisch fortschrittlichste Truck, die je auf den Markt kam: AF-1 von Ace. Die brandneue Ace 44 AF-1 Truck bietet dir eine bahnbrechende Performance, ohne von der ursprünglichen Ace-Geometrie abzuweichen.HerstellungsverfahrenDie AF-1 wird mit einem von Ace geschütztem Gussverfahren hergestellt und bietet damit, eine unverwechselbar gute Qualität. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit schafften es Ace, die Struktur und Widerstandsfähigkeit um 70 % zu erhöhen, was die AF-1 zur stärksten gegossenen Achse auf dem Markt macht. Außerdem kommen die Baseplate und der Hanger mit einer echten T6-Wärmebehandlung, was die Festigkeit erheblich steigert.Technische DetailsMit den überarbeiteten, zum Patent angemeldeten Achsmuttern, sind defekte Achsenenden, ein Relikt aus der Vergangenheit. Langlebige, handgegossene 96a Urethan Pivotbuchsen sorgen für besseren Response, während es dir die neuen Größen erlauben, die AF-1 mit mehr Boardgrößen zu kombinieren.Die AF-1 von Ace – willkommen in der Zukunft.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.