Endlich hast du die Möglichkeit, die Bewegungsabläufe von Scooter-Tricks gefahrlos auf einem Trampolin zu üben – mit dem Trampolin Scooter von Indo.Als allererstes müssen wir eines klarstellen: dieser Trampolin-Scooter hat keine Rollen und deshalb kannst du damit nicht durch die Gegend fahren. Es handelt sich also nicht um einen normalen Stunt-Scooter, sondern um ein Trainingsgerät zum gefahrlosen Üben cooler Scooter-Tricks – und den besten Trainingserfolg erzielst du damit auf einem großen Trampolin.Eigenschaften:- Mach dir keine Sorgen um das Sprungtuch des Trampolins oder den Wohnzimmerteppich – das Deck des Indo Trampoline Scooters besteht aus einem weichen Schaum, der deine Schienbeine und Knöchel schützt und auch die Oberfläche nicht beschädigt, auf der du mit diesem Scooter-Trainer übst.- Die Breite und Form der T-Bar ist wie bei normalen Kinderrollern ausgeführt, um dir den Übergang der neu erlernten Tricks vom Trampolin auf die Straße oder den Skatepark zu erleichtern.- Der Indo Trampoline Scooter
Der neu entwickelte Maxxum 125 ist ein vielseitiger Skate, der von der Konstruktion und vom Set-up sowohl Racer als auch urbane Skater anspricht. Dieses Modell wird häufig von Skatern in Rollerblades „Skate to Ski“-Programm verwendet. Durch dieses effiziente Inline-Skate Training bleiben Skifahrer, selbst in der Nebensaison, richtig fit. Neue, innovative Features wie die optimal belüftete, leichte Schale sorgt für höchsten Komfort, minimales Gewicht und einen verbesserten Halt. Der Footboard-Sizer ermöglicht, eine erstklassige performance-orientierte Passform. Der Skate Liner Plus mit der Performance Skate Innensohle Plus verbessert deine Stand-Position und das Fahrverhalten. Daraus resultieren positive Effekte, wie verbesserte Dämpfung, erhöhter Halt, eine sensationellen Atmungsaktivität und stoßabsorbierende Fersen-Polsterung. Der V-geschnittene Innenschuh ist höchst komfortabel, während die Comfort Flex Zunge eine optimale Unterstützung und einen perfekten Flex gewährt. Die zweifach mikroverstellbare Manschette, 45°-Schnallen und die verlängerte Schnürung des Innenschuhs ermöglichen einen sicheren Sitz. Die Anti-Torsions Box-Technologie kombiniert Aluminiumplatten und perfekte Schnittstellen zu der
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.