Stilvoll und isoliert für kältere Temperaturen. Bleib warm und stilvoll mit der Picture Seakrest Jacke. Hergestellt aus recyceltem Polyester und Polyester-Dobby-Gewebe, bietet diese Jacke einen geraden Schnitt und ein gesticktes Logo. Die abgedichteten Nähte und die recycelte Thermal STD-Isolierung sorgen für hervorragenden Wärme- und Wetterschutz.
The classic Snow Backcountry pack, made compact. The Snow Backcountry pack designed with a shorter back panel for more compact adventures.The roll-top design allows you to keep your helmet inside, or compress the main compartment when you need less volume. Remove the detachable hip belt and chest strap for short trips, or attach them when you need to keep your pack tight to your body. Easily access all your avalanche gear from the front, with a newly added front snow-saw sheath. Meanwhile, „backcess“ allows easy access to the main compartment without dissembling your a-frame.
Streetstyle von Volcom für den Berg. Die Volcom Billow Snowboardhose, inspiriert von den beliebten Baggy Billow Jeans, bringt Street Style auf die Piste. Sie bietet dir dank der V-Science 2-Lagen-Konstruktion hervorragenden Schutz vor Nässe und eine hohe Strapazierfähigkeit. Mit ihrem lässigen, weiten Schnitt und praktischen Details wie Belüftungsreißverschlüssen und einem System zur Verbindung von Jacke und Hose ist sie die ideale Wahl für die ganze Saison.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.