Du suchst einen vielseitigen und schnellen Urban-Skate? Der Lightning 110 erfüllt alle Kriterien. Entwickelt auf den Prämissen: Halt, Komfort und Vielseitigkeit, ist der Lightning dein Go-to-Skate. Der Lightning 110 wurde für alle Skate-Einsätze entwickelt und ist mit einem anatomischen und sublimierten Liner ausgestattet. In Kombination mit raffinierten Ösen und seinem PSI-Fußbett gewährleistet er idealen Halt. Dieser Schalenschuh ist robust, bietet Halt und sorgt für Speed und Performance. Er überzeugt mit seiner großartigen Kombination aus erstklassiger Passform, optimalem Halt und sensationeller Wendigkeit, egal ob zum Pendeln oder einfach nur beim Cruisen. Raffinierte Polsterungen schützen die Füße. Das sublimierte Innenfutter schmiegt sich perfekt um den Fuß, bietet eine höhere Atmungsaktivität und eine stoßdämpfende Polsterung im Fersenbereich. Dieser Skate wird mit dem perfekt positionierten 3×110 Schienen Set-Up geliefert.Eigenschaften:- Liner: Pfeilschnelle, komplette Schnürung, PSI Fußbett, Footboard Sizer zur Anpassung der Passform- Schiene: 3WD Extrudiertes Aluminium (max. 110mm) 248mm/9.7″ (Größen 220-270), 255mm/10″(280-300), 270mm/10.6″(310-320) Racing
Körpernah geschnittenes, nahtfreies, sehr atmungsaktives Merino-T-Shirt für Hochwinter-Touren. Das 230 COMPETITION SHORT SLEEVE für Damen verhilft dir im neuen Look zu sportlichen Höchstleitungen- egal ob beim Skitourengehen, Freeriden oder auf Hochtour.Die 230 COMPETITION Linie ist nahtfrei im Rundstrickverfahren gefertigt, um bei Anstrengung und Kälte jede Körperzone mit der richtigen Merinodicke zu bedienen. Das Grundgerüst aus Rippenstruktur mit 190 g/m² Merino gibt dem Funktionsshirt Elastizität für maximale Bewegungsfreiheit. Eine besonders atmungsaktive Netzstruktur kommt an Heatspots zum Einsatz, während an kälteempfindlichen Zonen wie dem Nierenbereich die 240 g/m² dicke Wolle wärmt. Dieses Bodymapping-Prinzip sorgt für eine körpernahe Passform bei maximaler Ventilation. Die zarten Merinofasern mit nur 16,5 Mikron Durchmesser fühlen sich angenehm weich auf der Haut an, dabei ist das Funktionsshirt zudem schnell trocknend und sehr widerstandsfähig.Der neue Farbverlauf von hell zu dunkel entsteht durch das Einstricken von meliertem Garn und gibt dem Funktionsshirt dank Bodymapping-Struktur eine besondere Musterung. Das 230
Höchste Performance und der Komfort einer BOA® Schnürung in der Wide-Version. Schneller, höher, weiter – der Burton Ruler ist der Schuh für Rider, die sich an große Drops und lange Touren wagen. Der mittelweiche Boot unterstützt dein Riding und pusht dich auf das nächste Level. Mit dem Ruler BOA® bekommst du Technologie und Performance in einem absolut komfortablen Gesamtpaket, zum fairen Preis.AußenschuhDie 1:1-PowerUp-Zunge mit mittlerem Flex sitzt fest zwischen Boot und Zunge, sodass ein Nachstellen beim Fahren entfällt. Das robuste, synthetische Backstay zwischen Boot und Hi-Back, sorgt für eine direkte Energieübertragung und reduziert Ermüdungserscheinungen. Die EST® optimierte Zwischensohle verlegt den Schwerpunkt nach unten und verbessert das Board-Gefühl, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Die B3 Gel Dämpfung sorgt für maximale Dämpfung, härtet bei tiefen Temperaturen nicht aus und hält wiederholten Stößen stand, ohne zu brechen.InnenschuhDer thermoformbare Imprint 2 Innenschuh mit 3M™ Thinsulate™ Isolierung ist warm, ohne aufzutragen und verfügt über
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.