Patagonia Hoodie aus recyceltem Polyester und recycelter Baumwolle . Der Patagonia P-6 Logo Uprisal Hoodie aus 100 % recycelter Baumwolle und recyceltem Polyester besteht aus 30 Plastikflaschen und 408 g Stoffabfällen. Gegenüber einem herkömmlichen Baumwoll-Sweatshirt spart dieser Hoodie 95 % Wasser und verursacht 53 % weniger CO2.
Kleines Surfskate für leichtere Erwachsene und Kids . Der Cutback Purple Haze 29″ Complete Cruiser bietet ein komfortables Fahrgefühl in jedem Terrain und ist nicht nur als Surf Trainer eine großartige Wahl. Speziell für Kinder und leichtere Erwachsene bietet dieses Complete den größten Fahrspaß.Riding StyleBei diesem Komplettboard stehen Fahrspaß und Surftraining an erster Stelle. Egal, ob beim Cruisen und Carven durch die City, von Stau unabhängiges Verkehrsmittel, oder ein paar Runden in der Bowl.ShapeDie Concave bietet dir einen sicheren Stand, während die Nose den Skatedecks der 80er-Jahre nachempfunden ist.SetupDie Achsen und Wheels sind perfekt auf das Board abgestimmt. Dank der breiten Lauffläche und dem etwas weicheren Härtegrad der Wheels, fegst du über Kieselsteine und kleine Ästchen nur so darüber hinweg. Die Cutback Surfskate Achsen schaffen ein lässiges und looses Fahrgefühl.
Surfskate mit Fish Tail für kraftvolle Turns . Die Bewegung auf einem Surfskate simuliert das Surfen einer Welle. Sie sind sich so ähnlich, dass viele Surfer ihre Manöver an Land mit Surfskates trainieren. Das Mindless Fish Tail Surfskate ist Surfboards nachempfunden, die dir in der Welle viel Speed und ein reaktives und agiles Fahrgefühl bieten. Federn mit zwei verschiedenen Härtegraden erlauben es dir, das Fahrverhalten perfekt auf dein Können und dein Körpergewicht anzupassen.Ein Board, das Surfen und denen, die es noch werden möchten, gleichermaßen Spaß macht.
Stilsicher aber vor allem, warme Hände. . Bei kalten Wetterbedingungen mit dem Oakley Roundhouse Short Glove, der mit einer Reihe von funktionellen Elementen wie einem Touchscreen-kompatiblen Design ausgestattet ist, sehr gut bedient. Die hervorragende Atmungsaktivität und die FN DRY 10K-Technologie lässt Wärme und Schweiß entweichen und schützt gleichzeitig vor den Elementen. Verstellbare Klettverschlüsse an den Handgelenken und Haltegurte runden die Komfort- und Vielseitigkeitseigenschaften ab.
Neuer urbaner Big-Wheel-Skate mit 165-mm-StandardbefestigungSind Sie bereit für intensive Action? Powerslide hat für 2023 einen brandneuen Urban-Hardboot-Skate herausgebracht: den Storm. Der Storm basiert auf dem beliebten 165-mm-Montagestandard wie der legendäre Imperial-Stiefel und verfügt über eine rundum breitere Passform, die dem Fuß Bewegungsfreiheit gibt, und ist auch für Skater mit breiteren Füßen im Zehen- oder Fersenbereich geeignet.Die Basis des Powerslide Storm Black 110 Hardboots ist schlank und langlebig – bereit für schnelle und intensive Skating-Action in der Stadt. Der Schuh bietet Skatern eine breitere Passform im Vergleich zu vielen anderen Schuhen auf dem Markt. Der Storm Black 110 ist ideal für das Skaten in der Stadt. Er ist stark und stützend und verfügt über eine höhenverstellbare Manschette. Ergänzt wird der Hardboot durch einen MYFIT Fat Boy Dual-Fit-Innenschuh mit anatomischer Polsterung, der jederzeit für eine bequeme und bequeme Passform sorgt.Voll ausgestatteter, leistungsstarker Hardboot-Inline-Skate für die StadtDer Powerslide Storm Black 110 ist
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.