Urban Classics Heavy Oversized T-Shirt whitesand kaufen

Urban Classics Heavy Oversized T-Shirt whitesand

Artikelnummer: 36662444070

19.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

Oversized T-Shirt aus schwerer Baumwolle

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

RIPNDIP T-Shirt mit auffälligem Print auf der Rückseite
i
Vans T-Shirt mit geboxtem Logo-Print
i
Levi’s® T-Shirt mit weiterem Schnitt und Logo-Details
i
Santa Cruz T-Shirt mit dezentem Logo-Patch
i

Das könnte dich auch interessieren

Oversized Fit, Waschung und dezente Logo-Details: Blue Tomato Washed Pocket T-Shirt. Dieses T-Shirt kommt mit einer Waschung für einen getragenen Look, dezenten Logo-Details und angesagtem Oversize Fit. Kombiniere das Washed Pocket T-Shirt mit Baggy Pants oder deinen Lieblingsshorts und genieße damit deinen Sommer – mit Style.
i
Ein perfekt abgestimmtes Freestyle-Kraftpaket. Das Cheap Thrills ist für Freestyle-Snowboarder, die den Berg, den Park, die Straßen und alles dazwischen als eine leere Leinwand sehen, die nur darauf wartet, von dir in ein Kunstwerk verwandelt zu werden. Das Flat-Out Rocker Profil mit mittleren Flex macht das Board fehlerverzeihend und dennoch stabil, dazu kommt die unglaublich robuste Railkiller Kante für problemlose Rail-Sessions über die ganze Saison.Riding StyleEin All-Mountain/Park Board für ledes Rider-Level. Dieses Board ist perfekt für Freestyle-Riding im Park und am ganzen Berg. Das flache Profil macht das Board verspielt und fehlerverzeihend. Dennoch bleibt es bei höheren Geschwindigkeiten noch stabil.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften.ProfilDas Flat-Out Rocker Profil kommt mit einer flachen Vorspannung zwischen den Bindungen und einem Rocker in Nose und Tail. Das Board dreht dadurch sehr leicht, bleibt aber bei höheren Geschwindigkeiten noch Laufruhig. Verkanten
i
Einzigartiges Design, handgemachte Qualität. Das Arbor Solstice Lunar 37″ B4BC wurde für smoothe Downhill- und Carving Sessions entwickelt. Das Board bietet ein angenehmes, stabiles Fahrgefühl, auch bei höherer Geschwindigkeit.Ein Teil aller Verkäufe der Solstice Kollektion kommt dem Boarding For Breast Cancer zugute.Riding StyleEin vielseitiges Freeride Board für kreative Skater. Egal ob beim gemütlichen Cruisen und Carven in der Stadt, oder wenn du mit höherer Geschwindigkeit deine ersten Erfahrungen im Downhill-Bereich sammelst.ShapeDie symmetrische Form ist perfekt zum Skaten in beide Richtungen, egal ob Forward oder Switch. Bei der Drop-Through Achsmontage liegt das Board um eine Deckbreite tiefer als beim Top Mount. Durch den niedrigen Schwerpunkt erhöht sich die Stabilität und Laufruhe.SetupAlle Arbor Skate Decks sind handgemacht und werden aus nachhaltigen Holzsorten gebaut. Die breiten Achsen in Reverse-Kingpin Bauweise sind wendig und sehr stabil. Die weichen Rollen bieten einen sehr guten Grip und rollen smooth über jeden Untergrund. Das Deck besteht
i
Boonie Hat mit Dot-Grafik und Kinnband
i
Freeday 28L Backpack aus recyceltem Polyester. Der Quiksilver Freeday ist ein großer, funktioneller Rucksack, der dich gut durch den Alltag und kleinere Abenteuer bringt. Das Obermaterial aus recyceltem Polyester ist robust und hält täglichen Beanspruchungen stand. Drei Hauptfächer, ein Laptop-Fach mit Tablet-Sleeve und Organisationstaschen sorgen für Stauraum und Ordnung. Dieser Rucksack ist ideal für den Alltag und kürzere Ausflüge in die Natur.
i

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern