Nesa Schneebrille mit magnetischer Gesichtsmasken-Integration (MFI®). Die Anon Nesa Brille kombiniert ein schlankes, modernes Profil mit einem breiten Sichtfeld und kontrastreicher Perceive Glastechnologie. Ein zylindrisches Brillenglas und das teilweise rahmenlose Design bieten ein maximales Sichtfeld, während die Perceive Brillenglas-Technologie für bestmöglichen Kontrast, Schärfe und Geländeerkennung sorgt. Die exklusive magnetische Gesichtsmasken-Integration (MFI®) bietet nahtlosen Schutz vor Schnee, Wind und Sonne in Verbindung mit den kompatiblen Kapuzen und Gesichtsmasken. Die Nesa kann über einer optischen Brille getragen werden und enthält zwei Perceive Gläser und eine Mikrofasertasche zur Aufbewahrung und Brillenreinigung.Perceive Sunny BronzeDie Perceive Sunny Bronze Gläser sind für sehr sonnige Tage und leicht bewölkte Tage geeignet. Perceive Linsen bieten einen hohen Kontrast, um das Terrain besser zu erkennen. Lichtdurchlässigkeit 17 %
Klassisches Beanie aus der Dickies x Luking Class Kollektion . Features Dickies x Lurking Class Beanie Klassisches Folded Beanie Dickies x Lurking Class Stickerei auf der RückseiteGewebtes Dickies und Lurking Class Logo-Etikett Jacquard-Stickerei
Warmer Pistenspaß mit der Galaxy Schneejacke von Roxy. Wenn du auf der Suche nach einer Schneejacke für die Piste und Berge bist, die funktional und gleichzeitig stylisch sein soll, ist die Galaxy Schneejacke von Roxy für Girls, die ideale Wahl für dich. Der ROXY-Schriftzug zieht alle Blicke auf sich, während du Features genießt, die sich sonst nur in High-End Produkten finden lassen. Viele technische Taschen, ein Schneefang, ein weicher Kinnschutz und noch vieles mehr.Die Dryflight®- Technologie, mit dem die Jacke zudem ausgestattet ist, garantiert eine leistungsstarke Imprägnierung, Atmungsaktivität und Langlebigkeit für schwierige Winterbedingungen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.