Vor allem der Low-Fit sorgt fŸr ein angenehmes TragegefŸhl auf dem Kopf und perfekten Schutz im Ernstfall. Anatomisch korrekt passt sich die Innenschale des Helmes an deinen Kopf an und passt so ohne Wackeln und Verrutschen. Den ganzen Tag kannst du einfach nur Skaten

TSG Evolution Charity Helmet skate aid

Artikelnummer: 302483280

44.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

Vor allem der Low-Fit sorgt für ein angenehmes Tragegefühl auf dem Kopf und perfekten Schutz im Ernstfall. Anatomisch korrekt passt sich die Innenschale des Helmes an deinen Kopf an und passt so ohne Wackeln und Verrutschen. Den ganzen Tag kannst du einfach nur Skaten, BMX fahren oder mit deinem Scooter unterwegs sein, ohne dir Gedanken um deinen Helm zu machen. Der Evolution Graphic Design von TSG ist der perfekte Allrounder für alle Könnensstufen! FeaturesABS HardshellEPS Impact-SchaumLow FitSnug FitTuned Fit System14 aerodynamische LufteinlässeAir Flow Polsterungs-Kit in 2 GrößenCE EN 1078 / CPSC

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

Zu diesem Produkt gibt es im Moment keine Beschreibung.
i
Erschaffe Skate-Spots da wo keine sind – mit der Ledge To Go von Flat SpotDie Ledge To Go von Flat Spot lässt sich durch die ausklappbaren Rollen und den ausziehbaren Griff ganz einfach transportieren. FeaturesLänge: 1,6 mBreite: 0,6 mHöhe: 0,3 mGewicht 40 kgAusklappbare RollenAusziehbarer Griff
i
Zu diesem Produkt gibt es im Moment keine Beschreibung.
i
Zu diesem Produkt gibt es im Moment keine Beschreibung.
i
Erschaffe Skate-Spots da wo keine sind – mit der Bench To Go von Flat SpotDie praktische Bench To Go von Flat Spot lässt sich in 2 Teile zerlegen, die man komfortabel in den mitgelieferten Rucksack verstauen kann. FeaturesLänge: 1,6 mBreite: 0,3 mHöhe: 0,4 mGewicht 18 kgBench in 2 Teile zerlegbarRutschfeste, klappbare StandbeineRucksack für den Transport wird mitgeliefert
i

Das könnte dich auch interessieren

  Eigenschaften:- X2R 243mm Schiene- 243mm (4x80mm)- Rollen SEBA 80mm (E3)- Abec 9 Kugellager
i
Zu diesem Produkt gibt es im Moment keine Beschreibung.
i
FeaturesFW Root Light Sherpa Crew FleeceAus teilweise recyceltem PolyesterPolartec® Stoff für Qualität und KomfortBluesign® Zertifiziertes Hochfloriges Fleece1/4 Reißverschluss mit StehkragenIn ein Kissen umwandelbarZwei EinschubtaschenFlatlock Nähte
i
FeaturesCoal Heather Lake Long Sleeve T-ShirtAuffälliger Druck auf der VorderseiteLogo-Schriftzug auf der Brust Rippstrick am Kragen
i
Egal ob du deine Grabs lieber ein bisschen fester hältst oder beim Powdern gern durch den Schnee streifst. Der Fly Handschuh von Level weiß worauf es ankommt. Sein wasserdichter Stoff hält deine Finger schön trocken, egal wie rau die Bedingungen sind. Der eingebaute Biomex Protektor schützt dich effektiv vor den so häufig auftretenden Handgelenksverletzungen. Somit steht deinen Powderruns und winterlichen Abenteuern nichts mehr im Weg! Biomex Protection – Handgelenksschutz Biomex ist der einzige Handgelenkprotektor, der dein Handgelenk in einer anatomisch-sicheren Position hält und trotzdem Bewegungsfreiheit gewährt. Membra Therm Plus Technologie Eine hochatmungsaktive Membran, die zwischen der Außenschicht des Handschuhs und den isolierenden Materialien, eine wasserdichte Barriere schafft. Sie optimiert den Komfort und garantiert stets trockene Hände. FeaturesRelaxed Fit Passform Kevlar-Verstärkungen für Langlebigkeit Membra-Therm Plus Technologie BIOMEX© ProtectionStorm LeashHerausnehmbares Fleece Futter
i

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.