Eines der wohl bekanntesten Skateboards überhaupt . Das Zero Single Skull ist einfach DER Klassiker. Seit den Anfängen von Zero Skateboards wurde diese Deck-Grafik immer mehr zum Kult und gilt schon fast als Ikone der Skate Szene.
Pures Skate-Feeling mit einem Klassiker von Element. Mit dem Section Black Shape 9 liefert dir Element ein stilvoll designtes Skateboard-Deck, das sich perfekt für deine Tricks in der Halfpipe oder Ausflüge auf der Straße eignet!
Backpack für lange Tage im Skate-Park . Der Vans Obstacle Skate Backpack verfügt über ein großes Hauptfach mit geruchshemmender Imprägnierung, ergonomisch geformte gepolsterte Schulterträger, ein Rückenteil aus Netzstoff in Waffel-Optik und Wasserflaschenfächer aus elastischem Netzstoff. Zusätzlich wartet der Rucksack mit einem gepolsterten Laptopfach (für die meisten 38-cm-Laptops geeignet), einem externen Reißverschlussfach, verstaubaren Skate-Gurten zum Befestigen deines Boards oder deiner Jacke und einem verstellbaren Brustgurt auf.Damit bist du bestens für einen Tag im Skate-Park ausgerüstet.
Das nennen wir Transformation! In wenigen einfachen Schritten kannst Du Deinen Skate in einen Ice Skate verwandeln. Ja dann mal ab aufs Eis! Du erhältst alles, was Du dafür brauchst in einem Paket.Während sich die Eltern über das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis freuen, erhalten die Kids mit dem Marlee Pro einen fantastischen Skate mit hoher Qualität und starker Performance. Die Kombination aus K2 Original SoftBoot und K2 Speed Lacing System sorgt für perfekten Sitz. Die Skates sind um bis zu fünf Schuhgrößen verstellbar, sodass ein Kind sie länger als eine Saison benutzen kann.Eigenschaften:- Softboot: Original K2 Softboot – 1994 stellte K2 den weltweit ersten SoftBoot® Inline-Skate vor – was die Welt der Inline Skates für immer verändern sollte. Die K2 Original-SoftBoot®-Technologie wurde oft kopiert aber nie erreicht. Bis heute führt die K2 Original-SoftBoot®-Technologie den Markt an und wurde immer wieder weiter entwickelt um ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Egal ob
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.