So groß und doch so leicht!. Die Krümmung der Zylinderlinse erlaubt es, das Sichtfeld an den Seiten der Brille zu vergrößern. Damit entgeht dir kein Skifahrer mehr, der sich an dir vorbeischleichen möchte.The Void kommt mit Linsen, die sich unterschiedlichen Lichtverhältnissen anpassen können. Warum solltest du die Linse tauschen, wenn die Linse sich selbst anpassen kann? Trotz der Größe der Void von Out Of, wiegt sie nur 129 Gramm.Violet MCI LensIdeal für: Bewölkte Tage, Nebel und Schneefall.
Die VO2-S 90 PRO Modelle kombinieren den beliebten, stabilisierenden VO2 Schaft mit der innovativen, einseitig laufenden VO2-S Schiene für komfortable Dämpfung. Doch das reicht uns nicht. Für 2022 haben wir das Upper komplett neu überarbeitet: Dünner, leichter und atmungsaktiver, aber trotzdem der bekannte überragende Fit, damit man bei langen Einheiten richtig ballern kann. Dabei sind sie die perfekte Wahl für ambitionierte Fitnessskater, die gerne in hohem Tempo unterwegs sind und geschmeidige Rollleistung schätzen. Die 90mm Rollen gewährleisten leichte Manövrierbarkeit und ein ruhiges Fahrverhalten. Auch die Kraftübertragung überzeugt beim schweißtreibenden Trainingseinsatz. Das Vortech-Ventilationssystem sorgt bei ausdauernden Einheiten für ein angenehmes Fußklima.Eigenschaften:- Softboot: Original K2 Softboot – 1994 stellte K2 den weltweit ersten SoftBoot® Inline-Skate vor – was die Welt der Inline Skates für immer verändern sollte. Die K2 Original-SoftBoot®-Technologie wurde oft kopiert aber nie erreicht. Bis heute führt die K2 Original-SoftBoot®-Technologie den Markt an und wurde immer wieder weiter entwickelt
Deine Bindung für jede Mission – die Burton Mission. Dank ihrer Zuverlässigkeit und dem hohen Komfort, ist die Burton Mission seit Beginn die erste Wahl für unzählige Rider. Das Arbeitstier der Burton Bindungen bietet Pro-Level Funktionen wie ergonomische Highbacks mit DialFLAD™ und zweifellos die besten Schnallen und Straps in der Branche. Schnapp dir die Mission und begebe dich auf deine Abenteuer am ganzen Berg!Highback Das Highback der Mission ist ein technisches Meisterwerk. Die einteilige Konstruktion sorgt für hohe Reaktionsgeschwindigkeit. Das Hi-Back Design ist ergonomisch angepasst und erhöht somit nicht nur die Kontrolle, sondern vor allem den Komfort. Ein kleines Highlight der Mission ist das DialFLAD™. Mit dem kleinen Rädchen kannst du in Sekundenschnelle deinen Forward Lean ohne Werkzeug anpassen.BaseplateRe:Flex™ bietet mehr Flex und Boardfeeling als traditionelle Disc Bindungen. Die reduzierte, entkernte Grundplatte verringert das Gewicht und erweitert das Dämpfungspotential. Die Einkomponenten-Grundplattenkonstruktion in der ganzen Baseplate sorgt für einheitliche Reaktionsfähigkeit
Ein lässig geschnittener, umweltfreundlicher und höchst funktioneller Anorak . Bewährte Picture Tradition, kombiniert mit modernster Technologie.Das U88 Jacket ist eine ökologisch konzipierte Jacke mit einem Außenmaterial aus Recycling-Polyester. Um maximal wasserdicht und atmungsaktiv zu sein, ist sie mit einer 20K/20K Membran ausgestattet und hat eine dauerhaft wasserabweisende, PFC-freie EcoElite™ Teflon-Imprägnierung. Thermal Dry System Einsätze an entscheidenden Stellen sorgen für effiziente Schweißableitung und eine Coremax Isolierung vermeidet Kältebrücken. Für noch mehr Schutz und perfekten Sitz sind die Bündchen, die Innenmanschetten und der an der Hose fixierbare Schneefang individuell regulierbar.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.