Asymmetrische Skateboard Rollen für mehr Kontrolle und Geschwindigkeit
Bewerte das Produkt
Verwandte Artikel
?Vielseitig, schnell und langlebig. Vielseitigkeit für jedes Gelände. Die Bones 100’s Originals V5 Rollen haben ein schmales V5 Sidecut Shape für mehr Stabilität, weniger Widerstand bei Powerslides und längere Grinds.
Hochwertige Shell Jacke mit hoher Wassersäule und Atmungsaktivität . Die Charger 3l Shell Jacke ist eine technische Jacke für eingefleischte Skifahrer, die Wert auf langlebige und hochleistungsfähige Ausrüstung legen. Das recycelte 2-Wege-Stretch-Gewebe kommt mit einer wasserdichten und atmungsaktiven 20k/20k-Membran für maximale Leistung. Vollständig versiegelte Nähte sorgen für zusätzlichen Schutz, während sie durch ein simples Design optimal abgerundet wird.
Die Kryptonics Longboards California Serie ist mit coolen Grafiken geschmückt, die das originale Kryptonics 65 ‚Core Skate Image widerspiegeln. Alle Kunstwerke wurden von legendären Skate-Künstlern entworfen und gestaltet. Diese Longboards haben ein Ahorndeck mit einer gewölbten und leicht konkaven, Drop-Down-Form, Aluminium-Trucks und gegossenen Urethanrädern. Sie sind ideal für Mid-Level-Fahrer.Eigenschaften:- DECK: 40″ x 10″ with 8 ply maple, „Drop Down“ shape- Achsen: 180mm Aluminum truck polished- Rollen: 70 x 51 mm- Rollenmateriak: gegossenes Polyurethan- Rollenhärte: 83A- Kugellager: ABEC 5
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.