Unglaublich lässige DC Jacke mit hoher Wassersäule und Stretch-Anteil . Die Basis ist eine ausgefeilte Shell-Jacke von DC. Mit ihrem praktischen Design lässt sie sich ganz einfach klein zusammenpacken und in ihrer Tasche transportieren. Diese Eigenschaften, zusammen mit der Sympatex® Weather Defense 30K Imprägnierung und vielen weiteren Features macht die Basis zu einem Traumpartner für sulzige Frühlingssessions oder ausgiebige Powder-Abfahrten.
Körpernah geschnittene, nahtfreie, sehr atmungsaktive 3/4 Merino-Hose für Hochwinter-Touren. Die Ortovox Competition Linie ist nahtfrei im Rundstrickverfahren gefertigt, um bei Anstrengung und Kälte jede Körperzone mit der richtigen Dicke an Merinowolle zu bedienen. Das Grundgerüst aus Rippenstruktur mit 190 g/m² Merino gibt der Funktionshose Elastizität für maximale Bewegungsfreiheit. Eine besonders atmungsaktive Netzstruktur kommt an Heatspots zum Einsatz, während an kälteempfindlichen Zonen die 240 g/m² dicke Wolle wärmt. Dieses Bodymapping-Prinzip sorgt für eine körpernahe Passform bei maximaler Ventilation. Die zarten Merinofasern mit nur 16,5 Mikron Durchmesser fühlen sich angenehm weich auf der Haut an, dabei ist diese Funktionshose, zudem schnell trocknend und sehr widerstandsfähig.
Trocken und warm im Style der 90er-Jahre . Der Burton Frostner Anorak kombiniert den Style der 90er-Jahre mit modernen Features, die den Tag am Berg noch besser machen. Das zweilagige Material ist wasserdicht und atmungsaktiv und sorgt für optimalen Komfort. Die leichte ThermacoreECO-Isolierung aus 90 % recycelten Fasern ist perfekt für kalte Tage und schränkt dabei die Bewegungsfreiheit nicht ein. Die Jacke-zu-Hose-Verbindung hält Schnee draußen und das Room-to-Grow-System sorgt dafür, dass Kinder länger als nur eine Saison Freude an dieser Jacke von Burton haben.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.