Die O’Neill Filbert Cargo Shorts beamt dich direkt nach Kalifornien. Das breite Angebot cooler Farbtöne macht die Wahl zur Qual. Baumwolle und die normale Passform tragen sich bequem und sehen super aus. Egal ob beim Skydiven, Surfen oder einfach nur cool Aussehen, die Shorts machen bei allem einen guten Job. Dank integriertem Gürtel, mehreren praktischen Taschen und einem lässigen klaren Schnitt unterstützen sie dich bei allem, was du im Sommer vorhast. FeaturesShorts für Herren von O’NeillHosenbund mit Gürtelschlaufeninklusive GürtelZip-FlyMünz- und GesäßtaschenKnöpfe mit Logo
FeaturesVolcom Eco Recliner 2 Sandals BLOOM Foam Micro Stone geformtes Fußbett mit Fußgewölbestütze51 Liter sauberes Wasser werden pro Paar in den Lebensraum zurückgeführt32 M³ gereinigte Luft pro PaarWasserfreundliches Obermaterial aus synthetischem NubukWeich gepolstertes Lycra-FutterVerstärkter doppelter Gurtband-ZehenstegAbriebfeste, geformte TPR-Laufsohle
Das Coal Redondo T-Shirt kommt mit einem angesagten Tie Dye Design und einer Brusttasche mit Stickerei in passenden Farben. Einfach zu kombinieren und ein wahrer Blickfang. FeaturesCoal T-Shirt für Damen mit BrusttascheStickerei auf der BrusttascheGerippter RundhalsausschnittAngesagtes Tie Dye Design
J-Bay ist eine der längsten und perfektesten Rechtshänder-Wellen der Welt. Wenn die Bedingungen stimmen, kann man hier 1 km mit mehreren Barrel-Sektionen surfen. Das YOW J-Bay Shape ist vom klassischen Tom Curren Surfboard inspiriert, mit einem abgerundeten Tail und klassischer Shortboard-Kontur. Das Board kommt mit großen, weichen Wheels, für eine perfekte Carving-Kontrolle und ein insgesamt smootheres Fahrgefühl. Riding StyleDie Bewegung auf dem YOW Board ist der auf einem Surfboard so ähnlich, dass es als Surf-Trainer fungiert, da man direkt die zum Wellenreiten benötigte Körperhaltung und Gewichtsverlagerung lernt. Das YOW SystemDas weite Eindrehen der vorderen Achse ermöglicht extrem enge Turns. Das YOW Meraki (V5) Surfskate System kommt mit einem komplett überarbeiteten Design für die vordere Achse. Alle entbehrlichen Teile des alten YOW Systems wurden entfernt, ohne das patentierte Federsystem zu verändern. Die wesentlichen Teile der vorderen Achse wurden verstärkt, wobei zusätzlich noch einiges an Gewicht eingespart werden konnte. SetupDie Achsen und Rollen sind perfekt auf das Brett
Als Teil der Stance X Slayer Kollektion kommen die Stance No Mercy Crew Socks, mit einem klassischen Schnitt, einer moderaten Unterstützung am Mittelfuß und einem verstärkten Zehen- und Fersenbereich. Rock on! Infiknit™ Technologie mit lebenslanger GarantieMit der neuen Infiknit™ Fasertechnologie hat Stance ein Garn entwickelt, das extreme Haltbarkeit bei angenehmem Tragekomfort verspricht. Das verwendete Nylon hat eine höhere Filament-Anzahl. Dadurch hat das Garn eine hohe Dichte und somit eine bessere Reißfestigkeit. Infiknit™ verstärkt Bereiche mit der größten Reibung mit mehr Haltbarkeit, insbesondere in der Ferse und im Zehenbereich. Socken mit Infiknit™ halten mindestens 5x länger als Standard Socken. FeaturesStance Classic Crew FitStance Infiknit™Mittlere PolsterungModerater Support am MittelfußVerstärkter Zehen- und Fersenbereich
Sidestay – Flexfit Cap for menFlexfit cap for men featuring 6-panel Flexfit® x-fit design, and a curved brim. FeaturesFabric: Suiting fabric6-panel Flexfit® X-Fit designCurved brimEmbroidery on frontFlexfit® embroidery on side
Der Bomberspace Sports Bra von Ethika bietet dir maximalen Halt beim Sport. Hier verrutscht nichts, egal welche Position du einnimmst. FeaturesDoppellagiges FrontpanelRacer-RückentrageriemenBreites Ethika-BandTonale Steppnähte
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.