Donut T-Shirt mit auffälliger Logo-Grafik für Damen . Mit dem Donut Puff T-Shirt für Damen bist du top gestylt unterwegs. Der auffällige Logo-Druck auf der Rückseite und das gewebte Logo-Label am seitlichen Saum setzen coole Akzente.
Du suchst einen vielseitigen und schnellen Urban-Skate? Der Lightning 110 erfüllt alle Kriterien. Entwickelt auf den Prämissen: Halt, Komfort und Vielseitigkeit, ist der Lightning dein Go-to-Skate. Der Lightning 110 wurde für alle Skate-Einsätze entwickelt und ist mit einem anatomischen und sublimierten Liner ausgestattet. In Kombination mit raffinierten Ösen und seinem PSI-Fußbett gewährleistet er idealen Halt. Dieser Schalenschuh ist robust, bietet Halt und sorgt für Speed und Performance. Er überzeugt mit seiner großartigen Kombination aus erstklassiger Passform, optimalem Halt und sensationeller Wendigkeit, egal ob zum Pendeln oder einfach nur beim Cruisen. Raffinierte Polsterungen schützen die Füße. Das sublimierte Innenfutter schmiegt sich perfekt um den Fuß, bietet eine höhere Atmungsaktivität und eine stoßdämpfende Polsterung im Fersenbereich. Dieser Skate wird mit dem perfekt positionierten 3×110 Schienen Set-Up geliefert.Eigenschaften:- Liner: Pfeilschnelle, komplette Schnürung, PSI Fußbett, Footboard Sizer zur Anpassung der Passform- Schiene: 3WD Extrudiertes Aluminium (max. 110mm) 248mm/9.7″ (Größen 220-270), 255mm/10″(280-300), 270mm/10.6″(310-320) Racing
K2 MARLEE. Größenverstellbare, bequeme Inline-Skates für Mädchen; klassiche, bequeme, K2 Original-SoftBoot®-Technologie; 3-faches Verschlusssystem mit Schnürsenkel, Klettverschluss und Ratsche; Stability Plus Cuffs vereinen Unterstützung, Flexibilität und Komfort; F.B.I. Schienen für extra starke Stoß- und Vibrationsdämpfung; ABEC-3 Kugellager; Bremse auf dem rechten Schuh demontierbar; innerhalb der Größen S, M und L sind die Skates um jeweils fünf Größen verstellbar; Rollen: 70 mm; max. Rollengröße 72 mm; Härtegrad 80A.
Das All-Mountain-Modell in der Rome Women’s Line schlechthin. Das Rome Hype ist seit letzter Saison in der Line und auf Riderinnen ausgelegt, die nach einem Board suchen, das alles mitmacht und dabei den Freestyle-Fokus nicht aus den Augen lassen. Ein True Twin für beste Performance im Park, kommt hier gepaart mit einem weichen verspielten Flex und reaktiven Bamboo HotRods für viel Pop und Snap. Das Hype nimmst du vom Park mit auf die Piste und legst zwischendurch noch den ein oder anderen Powder Run ein. Riding StyleDas Hype bietet dir Freestyle Performance, gepaart mit einer Portion All-Mountain und einer kleinen Prise Powder. Von Park bis Powder – dieses Board macht alles mit und bleibt dabei verspielt.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften.ProfilDas Fusion Camber Profil kombiniert eine klassische Camber Vorspannung zwischen den Bindungen, mit einem Rocker in Tip
Wärme und Style für jede Bedingung. Die Volcom Agate Jacke bietet dir mit ihrer entspannten Passform und der mittleren Länge exzellenten Komfort und Schutz. Die V-Science 2-Lagen Konstruktion und 80 g Isolierung halten dich warm, während kritisch verklebte Nähte und die Zip Tech® Jacke-zu-Hose-Schnittstelle zuverlässigen Schutz gegen Nässe garantieren. Die verstellbare Kapuze mit verstecktem Kordelzug und der weiche Super Suede Kinnschutz sorgen für zusätzlichen Komfort.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.