Eines der wohl bekanntesten Skateboards überhaupt . Das Zero Single Skull ist einfach DER Klassiker. Seit den Anfängen von Zero Skateboards wurde diese Deck-Grafik immer mehr zum Kult und gilt schon fast als Ikone der Skate Szene.
Gefütterte Jacke für Mädchen . Für unsere künftigen Snowboard-Queens wollen wir nur das Beste. Darum hat Volcom die Snowboard-Jacke Sass ‚N‘ Fras Insulated mit allen herausragenden Premium-Features ausgestattet, die man sich wünschen kann.Das V-Science Material kombiniert 10K Wassersäule und Atmungsaktivität, während die 120 g/m² starke Isolation und die an kritischen Zonen versiegelten Nähte dafür sorgen, dass die Kälte draußen bleibt.Grow-Tech stellt sicher, dass die Jacke auch nächste Saison noch passt, da mit Grow-Tech ausgestattete Kleidung bis zu einem gewissen Grad mitwächst.Zusätzlich sorgt das neue Zip Tech® Jacke-zu-Hose-Verbindungssystem dafür, dass Powder auf dem Hang bleibt und nicht in die Jacke oder Hose eindringt.All dies und dann noch ein cooler Look, der den Nachwuchs auf der Piste garantiert glänzen lässt.
Das Globe Pintail 34 in The Sentinel ist ein mittellanger Pin Tail Carver aus Resin-7 Hard Rock Maple und gespleißtem Topsheet. Es ist flach ohne Konkave und verfügt über 180mm Slant reverse kingpin Achsen und 70mm 78a Rollen. Außerdem hat es ein gedrucktes Griptape und ein getauchtes deck. Es ist in der Größe 33,5″ x 8″ x 22,5″WB erhältlich.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.