Lull T-Shirt. Das Lull SS T-Shirt in Schwarz besteht aus 100 % Bio-Baumwolle und bietet eine Standard-Passform für unser auffälliges, individuelles Lull-Druckmotiv. Es ist mit einem 1×1-Rippstrick-Nackenband ausgestattet und wurde für ein weiches Tragegefühl gewaschen. Es ist eine zeitlose und dennoch stilvolle Kollektion, die sich perfekt für die einfachen Tage eignet, an denen man auf die richtigen Bedingungen wartet.
Fair Trade Certified™-konfektioniert und aus 100 % Bio-Baumwolle hergestellt. Die Bio-Baumwolle des Patagonia 73 Skyline Organic T-Shirt für Herren stammt von Farmen, die höchste Standards einhalten, um die Böden zu regenerieren, das Tierwohl zu respektieren und das Leben der Farmer zu verbessern. Ihre Methoden reduzieren die Emission von Treibhausgasen und tragen dazu bei, mehr CO2 zu speichern als die herkömmliche Landwirtschaft.Fair Trade Certified™-konfektioniert.
Eine Hardboot Splitboard-Bindung für die Abfahrt. Die Dyno DH ist Spark R&D`s hochgelobte Hardboot Splitboard-Bindung. Sie ist so konzipiert, dass sie zu einer Vielzahl von Tourenstiefeln verschiedener Marken passt und liefert High-End-Performance für das wachsende Hardboot-Segment der Splitboarder. Alle Teile werden von Anfang bis Ende von Spark R&D entworfen und hergestellt, um die Präzision zu gewährleisten, die man nur von einem von Spark hergestellten Produkt bekommt.Die Dyno DH Bindungen sind nur zum Fahren gedacht. Trage sie in deinem Rucksack auf dem Weg nach oben, während du deine Tech-Toes zum Tourengehen benutzt. Dann schiebst du die Dynos auf deine Pucks und verriegelst sie mit den Schnapprampen für die Abfahrt.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.