Shirt mit Chrome Space Hand im Cosmic Style. Features Bequemes, langlebiges und atmungsaktives MaterialAufgedrucktes Chrome Space Hand DesignGerippter RundhalsausschnittReguläre Passform
Klassisches Vans T-Shirt mit Logo Stickerei . Das Vans Left Chest Logo T-Shirt mit gesticktem Logo auf der linken Brust wird aus 100 % kardierter, ringgesponnener Baumwolle hergestellt. Einfach im Design und doch immer wieder etwas Besonderes.
Technische Innovation im Streetwear-Stil. Die Shell Jacket vereint Streetwear-Stil mit technischer Leistung. Mit einer modernen Passform sorgt diese Jacke dafür, dass du in jeder Situation trocken und komfortabel bleibst. Hergestellt aus 10k/10k wasserdichtem, atmungsaktivem Nylon-Gewebe, verfügt die Shell Jacket über eine 3-lagige Nylon-Ripstop-Außenschale, die robusten Schutz vor den Elementen bietet.Fortschrittliche Funktionen für ultimative FunktionalitätDie Shell Jacket ist vollständig mit weichem, wasserdichtem Band versiegelt und verfügt über große Brusttaschen und große Taschen mit YKK-Reißverschlüssen für sicheren Stauraum. Die mehrfach verstellbare Kapuze mit Bungee-Toggles bietet eine individuelle Passform, während die Handgelenkverschlüsse einen festen Abschluss gegen Wind und Feuchtigkeit gewährleisten. Die PFC-freie DWR-Behandlung verleiht dieser leistungsstarken Jacke einen umweltfreundlichen Touch.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.