Die neue M5. Die Anon M5 Brille bietet das breite Sichtfeld und die verbesserte periphere Sicht eines torischen Glases mit einem etwas schmaleren Rahmen und einer schlichten, modernen Form. Die innovative Magna-Tech® Technologie verwendet leistungsstarke Magnete für einfache und schnelle Brillenglaswechsel, die einfacher sind denn je. Diese Version der M5 besitzt ein Perceive Glas für eine kontrastreiche, klare Sicht des Geländes bei hellen Lichtverhältnissen sowie ein Zusatzbrillenglas für wolkige Tage. Die Anti-Beschlag-Behandlung bietet kristallklare Sicht unter einer Vielzahl von Bedingungen. Magnetic Face Mask Integration (MFI®) ermöglicht eine nahtlose Befestigung der Gesichtsmaske.Perceive Sun Onyx LinseDie Perceive-Scheibe bietet kontrastreiche Sicht und eine klare Darstellung des Geländes bei nahezu allen Lichtverhältnissen. Eine hydrophobe und oleophobe Beschichtung sorgt für unübertroffene Wisch-, Kratz- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf der äußeren Glasoberfläche für klare Optik und einfache Reinigung.Lichtdurchlässigkeit 6 % Kategorie 1Perceive Variable Violet LinseLichtdurchlässigkeit 34 % Kategorie 2
Rollen – 64mm PU (29-33, 31-35, 32-36), 70mm PU (35-38, 35-39), 72mm PU (38-41, 38-42) – Gummi-Härte 82A, Kugellager Carbon Abec7, Kompositchassis Triple-Vent-System – der Innenschuh ist sehr gut belüftet SAS – Shock-Absorbing-System , Schuhkonstruktion Trust-Fit-System Triple foam – der Innenschuh ist aus 3-Schicht „Level-3 Foam“ Schwamm gebaut Sehr leichte und stabile Polycarbonatschale; dreistufiger, sicherer Verschluss durch Schnalle, Schnürsenkel und Riemen
Körpernah geschnittene, nahtfreie, sehr atmungsaktive 3/4 Merino-Hose für Hochwinter-Touren. Die 230 Competition Short Pants für Damen unterstützt dich beim Skitourengehen, Freeriden oder auf Hochtouren. Die nahtfreie Konstruktion bietet maximale Bewegungsfreiheit und optimale Ventilation dank Bodymapping. Die dünnen Merinofasern sind angenehm weich, schnell trocknend und widerstandsfähig. Der neue Farbverlauf entsteht durch meliertes Garn und sorgt für eine besondere Musterung.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.