Die Evolution der Line Miner . Die Line Miner Pro setzt neue Maßstäbe in Sachen Klarheit und Sichtfeld. Mit einem um 20 % größeren Sichtfeld im Vergleich zum ursprünglichen Modell und einem einschichtigen Brillenglasdesign reduziert sie Verzerrungen und Reflexionen auf ein Minimum. Der umweltfreundliche Rahmen aus Bioharz, das Band aus recyceltem Polyester und die nachhaltige Verpackung spiegeln Oakleys Engagement für die Umwelt wider. Mit den zwei Gläsern bist du perfekt auf wechselnde Lichtverhältnisse vorbereitet.Prizm™ GläserPrizm™ Gläser passen sich an die Wetterbedingungen an und sorgen für eine optimale Farbdarstellung, wobei Tiefenwahrnehmung maximiert und Sichtbarkeit erheblich verbessert wird. Die Gläser werden unter extremem Druck mit stoßfestem Plutonite® spritzgegossen, um eine präzise Kontur mit optisch korrekter Geometrie und Klarheit zu schaffen.
Gefütterter Anorak im dezenten, urbanen Design . Der Oakley TNP TBT Insulated Anorak, mit atmungsaktivem, wasserdichtem Oakley FN Dry™ Material und O-Protect DWR Beschichtung, ist ein hochwertiger Ski- und Snowboard-Anorak.Ausgestattet mit vielen Features, wie einer verstellbaren Kapuze, 80 g Isolation, kritisch abgedichteten Nähten sowie diversen anderen einfach zugänglichen Features, ist dieser Anorak nicht nur warm, sondern auch praktisch.Die Oakley Performance Passform bietet dir beste Bewegungsfreiheit bei all deinen Abenteurern.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.