Die Plattform ist aus rutschfestem Material, was Euch Standfestigkeit garantiert, zudem könnt Ihr die Decks bei Belieben abnehmen. Das Casterrad ist um 360 Grad drehbar, wodurch flexible Fahrmanöver möglich sind. Die Torsionsstange besteht aus gummigepolstertem Stahl.
Unter der Modellreihe Brights fassen die Hersteller diejenigen Boards zusammen, die von der Machart dem klassischen entsprechen, jedoch optisch durch Farbvielfalt in Kontrast und Intensität bestechen.
Anders als bei den meisten Waveboards, besteht der RipStik Air aus einem Brett – nicht aus zwei durch eine Torsionsstange verbundenen. Das Air pro ist für den fortgeschrittenen Boarder konzipiert und ist schmaler gefertigt.
Zudem sind die Rollen nur um 90 Grad drehbar. Der Hersteller garantiert volles Fahrvergnügen auch für Profis, im Wesentlichen profitieren jedoch Fahranfänger, da die Besonderheiten des Boards das Fahren leichter machen.
Razor ist sehr beliebt auf dem Markt, was zahlreiche gewonnene Preise verdeutlichen (z. B. Family Choice Award 2015 oder Product of the Year Award 2014).
Da viele Produkte insbesondere bei den Kleinen beliebt sind, legt Razor viel Wert auf Sicherheit und gibt zu jedem ihrer Produkte entsprechende Empfehlungen (z. B. ab welchem Alter, unter welchen Voraussetzungen etc. gefahren werden sollte).
Neben Waveboards finden sich in der Produktpalette der Firma auch Kick Scooter, Elektro Scooter, verschiedene andere Elektrofahrzeuge, die optisch an Dreiräder, Kettcars und Quad Bikes erinnern.
Selbstverständlich bietet Euch Razor eine breite Auswahl an firmeneigenen Ersatz- und Einzelteilen. Darunter sind Decks, Rollen, Kugellager, Caster – eben alles, was Ihr für Euer Waveboard gebrauchen könnt.
Produkte von Razor können über unterschiedliche Händer bezogen werden. Bei Fragen zu den Produkten empfehlen wir den Hersteller aufzusuchen, via Facebook oder per Mail (Kontaktdaten gibts auf der Webseite).
Das könnte dich auch interessieren: