Keilani Hoodie. Hüllen Sie sich in Komfort mit unserem Keilani Hoodie. Der Kapuzenpullover aus einem weichen Baumwoll-Polyester-Gemisch ist aus superweichem, gebürstetem 300g-Fleece gefertigt und verfügt über Mini-Kordelzüge, eine individuelle Grafik auf dem Rücken und eine Vintage-Passform, die ihn sowohl für kurze als auch für lange Styles geeignet macht.
Saxy!. Kralle dir das Saxy Cat -T-Shirt und mach es zu einem Teil deiner Kollektion. Es hat einen modernen Schnitt und Konstruktion, die Qualität auf den Punkt bringt.
Robuste und funktionelle Snowwear . Die Mountain Cargo Pants ist für Snowboarder gemacht, die nicht nur auf Performance setzen, sondern auch auf Stil und Funktionalität. Mit großen Taschen und einem lockeren, Army-Style inspirierten Schnitt sind diese Schneehosen perfekt für lange Tage auf der Piste. Wasserdicht mit versiegelten Nähten und elastischen Bündchen an den Knöcheln hält die Pants den Pulverschnee draußen und sorgt für Komfort. Der verstellbare Bund mit Fleecefutter bietet zusätzliche Gemütlichkeit, während die verstärkten Innenseiten der Bündchen den härtesten Bedingungen standhalten. Die Mountain Cargo Pants ist auf hohe Ansprüche ausgelegt und bietet hervorragende Atmungsaktivität und Belüftung für intensive Aufstiege. Kombiniere sie mit der Mountain Cargo Jacke für einen kompletten Look, der bereit ist, den Berg zu erobern.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.