Flexibilität und Innovation mit klassischer Basketball DNA . Der SB Force 58 ist die neueste Nike Innovation für die Straße und liefert die Strapazierfähigkeit eines Cupsohlen-Designs mit der Flexibilität eines vulkanisierten Schuhs. Wildleder und Canvas sorgen für eine perfekte Kombination aus Belastbarkeit und Atmungsaktivität. Die Perforationen und der Swoosh im Zehenbereich sind eine Hommage an die traditionellen Basketball-Styles von Nike.Neue CupsohleDas neue Design gewährleistet die Strapazierfähigkeit eines Cupsohlen-Designs mit der Flexibilität, die du brauchst, um die Einlaufzeit zu reduzieren und Skateboard-Tage zu maximieren. Die Tri-Star-Formen an der Sohle dehnen sich aus und ziehen sich zusammen, um besseren Grip und ein gutes Boardgefühl vom ersten Tag an zu gewährleisten.
Der raffinierte, teilbare Roamer Duffle X Backpack von Db . Der Roamer – vormals der The Hytta – ist eine Mischung aus praktischem Backpack und Duffle Bag. Das Highlight dieser Tasche sind die geteilten Ebenen. Sie sorgen für ein Extra an Organisation und Übersicht, während du damit das Gewicht perfekt verteilen kannst. Mesh-Abdeckungen im Inneren halten alles an seinem Platz, damit du dich voll auf dein Abenteuer konzentrieren kannst.Der Roamer wurde aus robustem, recyceltem Nylon hergestellt und kommt mit einem PFC-freien Obermaterial. Rib Cage Konstruktion™Inspiriert vom menschlichen Brustkorb, der die wertvollsten Organe des Körpers schützt, schützt die patentierte Rib Cage Konstruktion™ von Db deine Ausrüstung in der Tasche. Die Rib Cage Konstruktion ist aus robusten, leichtgewichtigen ABS-Rippen aufgebaut, die als dreifache Faltstruktur geformt sind. Damit kann auf herkömmliche Polsterung verzichtet werden. Das macht die Tasche leichter und dennoch rundum geschützt.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.