Lässiger Anorak aus derBase Camp Kollektion . Horsefeathers liefert seit 1989 Snowboard Feeling pur. Ihre Kollektionen werden von Ridern geliebt, ständig verbessert und angepasst. Der Mija Anorak für Damen bildet keine Ausnahme. Er liefert dir absolut genialen Style.Der lässige Schnitt, mit einem verstellbaren Bund, lässt dich glänzen. Der Style kommt aber natürlich nur On-Top der genialen Eigenschaften, die wir bei keiner Jacke vermissen möchten. Ausgekleidete Taschen, ergonomisch geformte Ärmel, eine große Tasche und vieles mehr.Wir könnten uns hier ewig über die Vorzüge der Mija Snowboard-Jacke auslassen – hol sie dir und erlebe es selbst.
Blue Tomato T-Shirt mit starker Waschung für einen Vintage-Look. Das Blue Tomato Washed T-Shirt trifft den Zahn der Zeit mit seiner starken Waschung. Eine kleine und unauffällige Logo-Stickerei rundet dieses T-Shirt gekonnt ab.
Lässige DC Snow Pants mit einem hohen Anteil an recycelten Materialien . Die DC Riveter Pants halten dich dank der 15.000 mm Wassersäule und 10.000 g Atmungsaktivität trocken und komfortabel. Die Hose besteht zu einem hohen Anteil aus recyceltem Polyester und recyceltem Taft. Gepaart mit gebürstetem Trikot an den Knien genießt du vollen Komfort. Für extra Schutz und Bewegungsfreiheit sorgen die vollständig verklebten Nähte, die vorgeformten Knie und Belüftungsöffnungen. Abgerundet werden diese Pants mit einem Jacke-zu-Hose-Befestigungssystem.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.