Das 7-in-1 Skate-Tool für deinen Schlüsselanhänger – die Skate Keys von Skeeze Features Gehärteter Karbonstahl Schraubenschlüssel für die Wheels Schraubenschlüssel für die Achsen Schraubenschlüssel für den Kingpin Kreuzschlitzschraubendreher Imbus-Schraubendreher Grip-Tape Feile Flaschenöffner SKEEZE Logo Schlüsselanhänger SKEEZE Sticker inklusive
Trocken und komfortabel durch die kalte, nasse Jahreszeit. Das Tretorn Wings Jacket ist eine klassische Regenjacke im bewährten skandinavischen Design. Die durchgehende Knopfleiste in Kontrastfarbe bringt zusätzliche Farbe ins Spiel.
Der K2 TRIO LT 100 Skate ist ein unvergleichlicher Lifestyleskate. Er ist leichter als unsere vorigen Trio Skates, damit nicht nur das Cruisen, sondern auch die Beweglichkeit des Skates leichter fällt. Die Stamped Aluminium Schiene kombiniert mit den ILQ 7 Kugellager bietet eine optimale Kraftübertragung und Beschleunigung, damit du immer und überall schnell von A nach B kommst. Die Trio-Serie ist gemacht für diejenigen, die flexibel sein möchten. Zur Arbeit pendeln und dabei ein Ganzkörperworkout machen, no Problem. Der K2 Trio LT 100 ist in allen Belangen eine flexibel Spaßmaschine für alle! Good Fit, more Fun!Eigenschaften:- Softboot: Original K2 Softboot – 1994 stellte K2 den weltweit ersten SoftBoot® Inline-Skate vor – was die Welt der Inline Skates für immer verändern sollte. Die K2 Original-SoftBoot®-Technologie wurde oft kopiert aber nie erreicht. Bis heute führt die K2 Original-SoftBoot®-Technologie den Markt an und wurde immer wieder weiter entwickelt um ein Höchstmaß an
Softer Flex und großer Komfort zum kleinen Preis. Du bist auf der Suche nach einer soften Bindung für Einsteiger, die das Konto nicht gleich sprengt, möchtest aber auf Nichts verzichten? Mit der Burton Citizen Re:Flex haben Riderinnen eine Bindung am Fuß, die mit der altbekannten Burton-Qualität punktet. Alles Nötige, keinen unnötigen Schnickschnack und jede Menge Komfort zeichnen diese Bindung aus.HighbackDas Canted Hi-Back sorgt für unmittelbare Reaktion und ermöglicht die Manipulation des gesamten Flexprofils des Boards. Das MicroFLAD-System verwendet ein Hebel- und Gleitplattensystem, um den Vorwärtsneigungswinkel des Hi-Back einzustellen.BaseplateDie einteilige Baseplate besteht durchgehend aus einem einzigen Material und bietet ein gleichmäßiges Reaktionsverhalten und Fahrgefühl in jedem Gelände. Das Re:Flex FullBED Dämpfungssystem bietet volle Unterfuß-Dämpfung, maximalen Komfort bei minimaler Ermüdung und verfügt über ein Falltürdesign für den einfachen Zugriff auf die Befestigungs-Hardware. Das Re:Flex Montagesystem verbessert Board-Flex und Fahrgefühl erheblich. Es ist universell mit allen aktuellen Snowboardmontagesystemen kompatibel, darunter 4×4 und
Robuster Tagesrucksack von Patagonia mit viel Volumen. Patagonia’s robuster und äußerst wetterfester Black Hole® Pack bietet genügend Platz für Tagestouren. Die geräumige Haupttasche nimmt das meiste Gepäck auf. Sie hat eine Innentasche, die einen 15-Zoll Laptop schützt oder das Trinksystem aufnimmt, und eine Netztasche mit Schlüsselhalter, Organisationsfach und Platz für Smartphone und sonstige Kleinigkeiten.Eine U-Klappe ersetzt den üblichen Deckel. Darin integriert ist eine kleine Tasche mit gewendetem Reißverschluss. An den Schlaufenbändern können Skateboard oder Yogamatte befestigt werden, eine verdeckte Reißverschluss-Fronttasche fasst Kleinigkeiten, die rasch griffbereit sein müssen. Abgerundet wird der Rucksack mit komfortabel gepolsterten Schultergurten und einem geformten, nässeableitenden Rückenpolster für kühlende Luftzirkulation.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.