Patagonia T-Shirt aus 100 % recycelten Materialien
Bewerte das Produkt
Verwandte Artikel
DER KLASSIKER MIT DOUBLE FLAME VON THRASHER. Thrasher ist aus der Welt des Skateboardens nicht mehr wegzudenken. Zeige deine Liebe zum Skateboarding mit dem Thrasher Double Flame Neon T-Shirt.
Die Zukunft der Wintersport-Optik. Die Zeal Optics Cloudfall Goggle hebt Skibrillen auf ein neues Level und kombiniert das preisgekrönte, patentierte Rail-Lock-Glaswechselsystem mit einem verzerrungsfreien Sichtfeld dank der innovativen Observation-Deck-Technologie. Mit sphärischen Gläsern bietet sie ein unvergleichliches Panorama und klare Sicht in allen Situationen. Die Kombination aus Funktionalität und Komfort macht die Cloudfall zu einer optimalen Wahl für anspruchsvolle Wintersportler.Alchemy Mirror LensDie Alchemy Mirror Lens wurde speziell für wechselhafte Bedingungen entwickelt. Sie sorgt für eine klare, kontrastreiche Sicht und reduziert Blendungen effektiv.Lichtdurchlässigkeit 20 %
MAXIMALER SCHUTZ, GEPAART MIT HÖCHSTEM KOMFORT. Der TSG Gravity Helm bietet eine robuste, Skate-Style Hartschalenkonstruktion und ist anatomisch geformt, für eine hervorragende Passform und hohen Tragekomfort. Vierzehn aerodynamische Belüftungsöffnungen sorgen für eine angenehme Temperatur und eine beschlagfreie Goggle.Neu für diese Saison kommt dieser Helm mit abnehmbaren Ohrenpolster mit Clips. Damit kommt es zu keinem lästigen verrutschen mehr. KonstruktionHartschalenhelme werden aus ABS oder PP-Kunststoff hergestellt. Die Außenschale wird mit dem EPS-Kern verklebt, wodurch eine zweiteilige Konstruktion entsteht, die eine hohe Haltbarkeit und einen ultimativen Schutz vor Stößen bietet.VentilationDer Helm ist mit einem passiven Ventilationssystem ausgestattet. Dieses sorgt automatisch für eine ideale Belüftung und hält die Goggle beschlagfrei.Fit SystemDas TSG Tuned Fit System ermöglicht es dir, deinen Helm mit Hilfe von Komfort Pads in verschiedenen Stärken und Größen genau anzupassen.SicherheitsstandardEN 1077, ASTM 2040
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.