ROLLERBLADE SPARK 80. Rollerblades für Einsteiger und Fortgeschrittene; stabile Softboots mit Zuglasche an der Ferse; Ratschen-, Klett- und Schnürverschluss; Textilfutter; atmungsaktiv; Aluminiumschiene; 4 x 80 mm/82 A-Rollen; SG5-Kugellager; vormontierte Bremse.
Neuer urbaner Big-Wheel-Skate mit 165-mm-StandardbefestigungSind Sie bereit für intensive Action? Powerslide hat für 2023 einen brandneuen Urban-Hardboot-Skate herausgebracht: den Storm. Der Storm basiert auf dem beliebten 165-mm-Montagestandard wie der legendäre Imperial-Stiefel und verfügt über eine rundum breitere Passform, die dem Fuß Bewegungsfreiheit gibt, und ist auch für Skater mit breiteren Füßen im Zehen- oder Fersenbereich geeignet.Die Basis des Powerslide Storm Black 110 Hardboots ist schlank und langlebig – bereit für schnelle und intensive Skating-Action in der Stadt. Der Schuh bietet Skatern eine breitere Passform im Vergleich zu vielen anderen Schuhen auf dem Markt. Der Storm Black 110 ist ideal für das Skaten in der Stadt. Er ist stark und stützend und verfügt über eine höhenverstellbare Manschette. Ergänzt wird der Hardboot durch einen MYFIT Fat Boy Dual-Fit-Innenschuh mit anatomischer Polsterung, der jederzeit für eine bequeme und bequeme Passform sorgt.Voll ausgestatteter, leistungsstarker Hardboot-Inline-Skate für die StadtDer Powerslide Storm Black 110 ist
Rover: Freeride-Handschuhe der Extraklasse . Vom Level Pro Team entworfen und entwickelt, kombinieren die Rover Fäustlinge drei Dinge: weiches Ziegenleder, funktionale Features und hohe Isolation. Das macht sie zu den perfekten Freeride-Handschuhen. Membra Therm Plus TechnologieEine hochatmungsaktive Membran, die zwischen der Außenschicht des Handschuhs und den isolierenden Materialien, eine wasserdichte Barriere schafft. Sie optimiert den Komfort und garantiert stets trockene Hände.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.