Der beste Deal! Wohlige Wärme und Wetterfestigkeit für alles, was dir am Berg begegnen könnte. Mit einem stylischen Look, der zu jeder Jacke passt und der ganzen Palette an kinderfreundlichen Funktionen sowie verbesserter Wasserfestigkeit – die Burton Sweetart-Hose für Mädchen ist dein Ticket für den Gipfel. Die flache ThermacoreECO-Isolierung aus 90 % recycelten Fasern, ist angenehm und leicht, sie speichert die Wärme ohne unnötigen Ballast. Unter der unauffälligen Oberfläche verbergen sich verschiedenste Must-haves für den Berg, wie ein schnell trocknendes Taftfutter, ein verstellbarer Bund, hochziehbare Beinabschlüsse für den Materialschutz und erweiterbare Room-to-Grow-Beine, damit die Hosen für mehrere Saisons (oder Geschwister) erhalten bleiben.
Du suchst einen vielseitigen und schnellen Urban-Skate? Der Lightning 110 erfüllt alle Kriterien. Entwickelt auf den Prämissen: Halt, Komfort und Vielseitigkeit, ist der Lightning dein Go-to-Skate. Der Lightning 110 wurde für alle Skate-Einsätze entwickelt und ist mit einem anatomischen und sublimierten Liner ausgestattet. In Kombination mit raffinierten Ösen und seinem PSI-Fußbett gewährleistet er idealen Halt. Dieser Schalenschuh ist robust, bietet Halt und sorgt für Speed und Performance. Er überzeugt mit seiner großartigen Kombination aus erstklassiger Passform, optimalem Halt und sensationeller Wendigkeit, egal ob zum Pendeln oder einfach nur beim Cruisen. Raffinierte Polsterungen schützen die Füße. Das sublimierte Innenfutter schmiegt sich perfekt um den Fuß, bietet eine höhere Atmungsaktivität und eine stoßdämpfende Polsterung im Fersenbereich. Dieser Skate wird mit dem perfekt positionierten 3×110 Schienen Set-Up geliefert.Eigenschaften:- Liner: Pfeilschnelle, komplette Schnürung, PSI Fußbett, Footboard Sizer zur Anpassung der Passform- Schiene: 3WD Extrudiertes Aluminium (max. 110mm) 248mm/9.7″ (Größen 220-270), 255mm/10″(280-300), 270mm/10.6″(310-320) Racing
Best Friend Jacket – Cordjacke von Billbabong. Die Billabong Best Friend Jacket wird diesen Winter zu deinem treuesten Begleiter. Das weiche Cord-Material schafft nicht nur ein angenehmes Gefühl, sondern verleiht deinen Outfits einen edgy Look. Billabong Logo Details auf den Knöpfen runden dieses Jacket perfekt ab.
3-Rad-Urban-Skating-PerformanceDer NEXT Core Black 100 ist wirklich das Komplettpaket – Sie erhalten die Geschwindigkeit und Agilität eines dreirädrigen Urban-Skates und die 100-mm-Räder eignen sich perfekt zum Cruisen durch die Stadt, zum Rutschen und Springen mit vollständiger Kontrolle und Selbstvertrauen. Der strapazierfähige Hardboot-Skate hält einiges aus, während das kuschelige Innenfutter und die verstellbare Manschette es Ihnen ermöglichen, den ganzen Tag bequem zu skaten.Innovativer, funktionsreicher Inline-SkateDer NEXT Core Black 100 hat alles, was Sie für intensive Skating-Abenteuer brauchen. Ergänzt wird der strapazierfähige NEXT-Schuh durch eine höhenverstellbare Manschette, mit der Sie die Unterstützung und den Vorwärtsflex an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Fahrstil anpassen können. Die Kizer Clipper-Schnalle sorgt dafür, dass Sie sicher im Kofferraum sitzen, egal ob Sie unterwegs sind, wenden oder sogar gelegentlich stürzen. Zusätzlich zur Clipper-Schnalle verfügt der NEXT Core Black 100 über einen 45-Grad-Klettverschluss und ein traditionelles Schnürsystem, sodass Sie die Passform und Festigkeit Ihrer Skates an Ihre
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.