Das All-Mountain Board schlechthin. Das Dream Weaver ist der ideale All-Mountain Slasher für jeden Tag. Der weiche Flex in Kombination mit einem Directional Shape und einem Hybrid Rocker Profil, macht das Board unglaublich verspielt und spaßig zu fahren. Es bietet guten Auftrieb im Powder und ein entspanntes, leicht zu drehendes Fahrgefühl beim Carven oder im Park.Riding StyleEin spaßiges All-Mountain/Freestyle Board für jede Riderin – Carving Turns auf der Piste, Surf-Turns im Powder oder kreative Runs im Park. Mit diesen Board hören die guten Zeiten nie auf.ShapeDer Directional Shape hat den Vorteil, dass durch den Versatz der Bindung in Richtung Tail (Setback), die Nose etwas länger wird und dir dadurch mehr Auftrieb im Powder gibt. Traction Tech 3.0, die gewellte Kante, sorgt für besseren Kantenhalt bei allen Bedingungen.ProfilDer Directional Rocker besteht aus einem Camber zwischen den Bindungen und einem Rocker an Nose und Tail. Dadurch bleibt das Board im Pow
Die Geheimwaffe für Big Mountain Lines. Big Mountain Lines und tiefer Powder stehen beim neuen Burton Family Tree High Fidelity auf dem Programm. Freestyle-inspiriertes Riding in steilem Gelände, Stabilität auf eisigen Faces und Power-Carving in schwierigem Terrain – mach dich bereit für ein Freeride-Board, das seinesgleichen sucht.Riding StyleDas Burton Family Tree High Fidelity ist ein Freeride Board für Expert-Level Rider. Mit seinem Big Mountain Charakter genießt du Stabilität, Float und Power in schwierigem Terrain. ShapeFreeride Directional Shape – Twin oder Directional ist die ewig alte Frage für kreative Ripper. Dieser Shape beendet diese Debatte mit einem Setback Camber und einer Taillierung, die auf deinen Stance ausgerichtet ist, um ein Twin-Freestyle-Feeling zu schaffen, wenn du auf einer flachen Base fährst. Auf der Kante wendet es scharf und agil, mit dem Float und dem Können, das von einem Directional Deck erwartet wird. Der Taper von 7 mm ist eine breitere Nose
Essential Cap. Zeitloser Stil mit unserer Vintage Blue Essential Cap. Diese klassische 6-Panel-Mütze aus 100 % Baumwolle verfügt über einen gebogenen Schirm, einen verstellbaren Riemen mit Schieberverschluss und gestickte Ösen. Mit ihrer schweren Stone-Waschung ist sie wie geschaffen, um Ihren Look aufzuwerten.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.