Geripptes Kurzarmshirt von Kazane mit hohem Kragen. Das Kazane Isla T-Shirt bietet dir eine süße Rippoptik und sorgt mit dem hohen Kragen, für einen lässigen Style. Das gestickte Logo auf der Brust rundet das Isla T-Shirt ab.
Klassisches Shirt mit Brusttasche und gewebtem Burton-Logo. So einfach und so gut. Das Burton Colfax Organic T-Shirt für Herren kommt mit einer Mischung aus leichter Bio-Baumwolle und Polyester, je nach Farbgebung, und Brusttasche mit gewebtem Burton-Logo.
Snowboardsocken für Damen. Die Burton Emblem Midweight Socks bieten eine mittelschwere, atmungsaktive Mischung aus robusten Materialien, spezieller Passform für Snowboarder und Polsterung an beanspruchten Stellen.
Biologisch abbaubares Heißwachs für alle Schneetemperaturen. Dieses innovative Heißwachs schont die Böden, da es biologisch abbaubar und PFC-frei ist. Außerdem ist es bei allen Schneebedingungen einsetzbar und somit zur Belagsvorbereitung für Skitouren optimal geeignet, aber natürlich auch für wechselnde Schneeverhältnisse beim Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen.
Skate-Schuhe im markanten DC-Look. Die Court Graffik Skate-Schuhe zeigen sich im unverkennbaren Style von DC mit einer absolut griffigen Pill-Pattern-Lauffläche. Der Schuhkragen und die Mesh-Zunge bieten dir, dank der Polsterung, besten Komfort und Halt. Abgerundet wird der Schuh mit Belüftungslöchern, die selbst während heißer Skate-Sessions eine kühle Brise liefern.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.