Shred Hoodie aus wasserabweisendem Material. Der Volcom Hydro Riding Shred Hoodie versorgt dich mit genialen Shred-Features und jeder Menge Style. Die anpassbare Kapuze sorgt an windigen Tagen für Wärme und Komfort, während die Daumenlöcher sicherstellen, dass nichts verrutscht. Logo Details und ein etwas weiterer Schnitt runden den Shred Hoodie ab.
A.Lab Demented Reaper Hoodie für Herren. Verleihe deiner Sweatshirt-Kollektion mit dem Demented Reaper Hoodie von A.Lab einen wilden Style. Dieser schwarze Hoodie hat eine extrem bunte Grafik auf dem Rücken und auf der linken Brust eines Sensenmanns, der einen Wolf mit 3 Augen reitet. Auf seiner Schulter ruht dabei ein Ghetto-Blaster. Was will man mehr? Beide Grafiken leuchten im Dunkeln und machen diesen Hoodie perfekt, egal ob bei Tag oder bei Nacht.
Der Klassiker von Thrasher. Thrasher ist aus der Welt des Skateboardens nicht mehr wegzudenken. Zeige deine Liebe zum Skateboarding mit dem Thrasher Flame T-Shirt.
Veganer Fleece Pullover mit Zip auf der Vorderseite. Der Monte Noe Troyer Sweater von Iriedaily bietet dir ein weiches, warmes Material für lange Wintertage. Das dekorative, im Ethno-Style gehaltene Band an der Brust und an den Taschen, schafft einen schönen Kontrast zu dem einfachen Colourblock-Design. Ein Zip und hoher Kragen runden den Monte Noe Troyer Sweater für Herren ab.
Locker geschnittener Sweater mit kleiner Logo Stickerei. Der Kazane Franca Sweater ist locker geschnitten und kommt mit einer kleinen, unauffälligen Logo Stickerei auf der linken Brust. Rippstrick an den Bündchen und dem Kragen, runden den Franca Sweater ab.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.