Snuggler Mittens. Highest-End Crab Grab Fäustling mit flauschigem Sherpa-Lining, wärmender Primaloft Fütterung und Hipora Membran mit 15K Wassersäule und Atmungsaktivität.
Der MGX PRO setzt Maßstäbe für das, was in einem fahrfertigen Freestyle-Roller mit hochwertigen Komponenten von Kopf bis Fuß möglich ist, die auf dem Fundament des meistverkauften und erfolgreichsten Profi-Scooters der Welt basieren!Die von Hand ausgewählten Komponenten des MGX PRO werden zu einem äußerst ausgewogenen Komplettpaket zusammengefügt, mit du deine Tricks schneller und sicherer angehen kannst.Ausgestattet mit der unverwechselbaren MGX-Steuerrohrmaschine „X“, die an ein intern geriffeltes, extrudiertes Deck geschweißt ist, einer fadenlosen MFX-Spannungsgabel aus Aluminium und 120 mm beschädigten Hohlkernen, die in eine zweifarbige, proprietäre MGP-Polyurethanmischung eingewickelt sind.Der MGX PRO bringt dich auf die nächste Stufe!Eigenschaften:- Griffe: 150mm Dual-Compound Super-Soft TPR Swirls Flangeless Grind Grips mit Nylon Bar-Ends.- Lenker: MGP Low-Riser 21″ breit x 23″ Hoch 4031 japanischer Chromoly Standarddurchmesser mit innenverfluten (53. 3 CM Breit x 58. 4 CM Hoch).- Clamp: MFX X2 Cobra Aluminium Double mit 6mm Hardware.- Headset: MFX Low-Friction Integriert mit versiegelten Lagern.- Gabel: MFX
Vollrandbrille mit torischer Linse . Die Red Bull Spect Eyewear Fink Goggle kombiniert ein Vollrand-Design und torische Linsen mit moderner Ästhetik und hoher Funktionalität. Das klare, minimalistische Design verleiht der Brille einen modernen Look. Mit Fokus auf Vielseitigkeit ist die Fink ideal für Brillenträger (OTG-kompatibel) und bietet ein zuverlässiges Belüftungssystem. Brown/Gold LinseDie photochromatische Linse passt sich automatisch an wechselnde Lichtverhältnisse an, indem sie bei hellerem Licht dunkler wird und bei schwächerem Licht aufhellt. Dies bietet optimalen Blendschutz und klare Sicht unter allen Bedingungen.Lichtdurchlässigkeit 10 – 80 %
Snowboard-Jacke aus der Urban Mountain Kollektion von Horsefeathers . Die Horsefeathers Taia Snowboard-Jacke bietet dir einen komfortablen Schnitt und hochwertige Features, die deinen Tag am Berg noch besser machen.Die hohe 10K Wassersäule und gleichwertige Atmungsaktivität, in Kombination mit dem Ultratech-Material und einer hochwertigen DWR-Beschichtung bringen dich trocken durch den Tag. Der verstellbare Saum arbeitet mit dem Jacke-Hose-Verbindungssystem Hand in Hand und hält Schnee draußen. Ergonomisch geformte Ärmel und das geringere Futter an den Extremitäten sorgen für viel Bewegungsfreiheit. Die Taia Snowboard-Jacke ist durchgehend gefüttert, um dich warm durch die kältesten Tage des Jahres zu bringen.
SNOWBOARD-JACKE MIT HOHER WASSERSÄULE UND DWR-BESCHICHTUNG. Horsefeathers liefert seit 1989 Snowboard Feeling pur. Ihre Kollektionen werden von Ridern geliebt, ständig verbessert und angepasst. Das Crown Jacket bildet keine Ausnahme. Es liefert dir eine hohe Atmungsaktivität und Wassersäule, voll verklebte Nähte, eine lang anhaltende DWR-Beschichtung und hochwertige YKK® Reißverschlüsse. Damit bleibst du in jeder Situation trocken.Diese Features kommen natürlich nur On-Top der genialen Eigenschaften, die wir bei keiner Jacke vermissen möchten. Ergonomisch geformte Ärmel, eine Media Tasche mit transparentem Fenster und eine praktische Liftpass-Tasche am Ärmel.Wir könnten uns hier ewig über die Vorzüge des Ripple Jackets für Männer auslassen – hol es dir und erlebe es selbst.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.