Volle Sicht voraus: Die Storm Snowboard- und Skibrille von Roxy. Die Storm Snowboard- und Skibrille von Roxy für Frauen besticht durch ihr futuristisches Aussehen, das durch die bis zum Rahmen reichenden, qualitativ hochwertigen Gläser erreicht wird, die dir beste Sicht garantieren.Lens Diese Linse ist perfekt für sonnige und leicht bewölkte Tage geeignet.Filterkategorie: 3
Leichte Isolationsjacke als zusätzliche Layer für besonders kalte Tage beim Freeriden. Das leichte Swisswool Piz Badus Insulator Jacket besteht aus gestepptem, elastischen, atmungsaktiven und windabweisenden Tec-Stretch-Material. Zusätzlich sorgt eine 70 g/m2 leichte, funktionale Swisswool-Füllung für Wärme, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.Der lockere Schnitt mit ergonomischer Ärmelform und seitlichen Einsätzen aus elastischem Merino Fleece, sorgt für viel Bewegungsfreiheit, während die vorgeformte Kapuze zusätzlichen Schutz bietet.EcoAbgesehen von Wolle, kommt recyceltes Polyester zum Einsatz. Die Isolationsjacke ist zudem komplett PFC-frei, klimaneutral und wurde in Europa hergestellt.
Der neu entwickelte Maxxum 125 ist ein vielseitiger Skate, der von der Konstruktion und vom Set-up sowohl Racer als auch urbane Skater anspricht. Dieses Modell wird häufig von Skatern in Rollerblades „Skate to Ski“-Programm verwendet. Durch dieses effiziente Inline-Skate Training bleiben Skifahrer, selbst in der Nebensaison, richtig fit. Neue, innovative Features wie die optimal belüftete, leichte Schale sorgt für höchsten Komfort, minimales Gewicht und einen verbesserten Halt. Der Footboard-Sizer ermöglicht, eine erstklassige performance-orientierte Passform. Der Skate Liner Plus mit der Performance Skate Innensohle Plus verbessert deine Stand-Position und das Fahrverhalten. Daraus resultieren positive Effekte, wie verbesserte Dämpfung, erhöhter Halt, eine sensationellen Atmungsaktivität und stoßabsorbierende Fersen-Polsterung. Der V-geschnittene Innenschuh ist höchst komfortabel, während die Comfort Flex Zunge eine optimale Unterstützung und einen perfekten Flex gewährt. Die zweifach mikroverstellbare Manschette, 45°-Schnallen und die verlängerte Schnürung des Innenschuhs ermöglichen einen sicheren Sitz. Die Anti-Torsions Box-Technologie kombiniert Aluminiumplatten und perfekte Schnittstellen zu der
Langlebig und leicht für All-Mountain Action mit Fast-Enty-Option . Die Rome Crux ist eine langlebige, leichte Bindung mit einem tollen Flex-Design. Sie bietet damit ideale All-Mountain-Eigenschaften.Das klare Design und die technischen Features der Rome Crux machen diese Bindung sehr robust und leicht, mit einer perfekten Balance von Reaktionsfähigkeit und Flex. Das neue, vereinfachte Fersenbügel-Design hat drei Verbindungspunkte und ermöglicht schnelle Kantenwechsel, während die Bindung immer noch flexibel bleibt. Perfekt für schnelle Turns und stylische Grabs überall am Berg.HighbackDer Asym Crux Highback hat eine minimale Aussparung an der Innenseite für ein flexibles Fahrgefühl. Auf der Außenseite ist der Highback etwas steifer, für maximalen Druck in Richtung Nose und Tail. Die Highback Rotation kann genau an deinen Stance angepasst werden, von 0 bis 24 Grad. Für eine perfekte Kraftübertragung an die Fersenkante.BaseplateDie AsymWrap Technologie ist ein spezielles Design der Fersenschlaufe, welches ein weiches, flexibles Fahrgefühl bietet. Perfekt für Rider, die gerne
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.