Stil und Funktion vereint in einer legendären Goggle . Die Oakley Target Line kombiniert ein zylindrisches Jumbo-Glas mit einem flachen, ultra eleganten Rahmendesign für ein unglaubliches Sichtfeld. Die Stirnlinie des Rahmens wurde abgeflacht, um eine nahtlose Integration mit Helmen zu ermöglichen. Dieses von der Sutro inspirierte Design ist in drei Größen erhältlich und bietet Stil und Funktion für jede Gesichtsgröße.
REELL Reflex Loose Chino Pants Normal . Die Reflex® Loose Chino Pants kommen ultra Relaxed Fit um die Ecke. Aus softem Flex Twill und mit elastischem Bund sind sie ein Garant für Komfort und Langlebigkeit.
Technine feiert 30 Jahre mit einem Throwback Design aus 2012. Am Technine Wassup T9 Flatrock findest du zum 30-jährigen Jubiläum eine Grafik aus 2012 – nach wie vor ein Liebling des Teams. Es kommt mit einem Twin Shape, fehlerverzeihendem Flatrock-Profil und weichem Flex für Jibbs, Butters und endlose Park Runs. Die extrudierte Base ist pflegeleicht und ideal für alle, die nicht genug von Rails und Boxen bekommen können. Der leichte Power Tech Core sorgt für den nötigen Pop und die Custom Jib Edge Konstruktion verhindert ein Hängenbleiben am Rail.Riding StyleEin Freestyle Board durch und durch für alle, die nicht genug von Rails, Jibbs und Jumps bekommen können.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften. ?ProfilDas Flatrock Profil bietet genügend Kantenhalt, wenn du ihn brauchst und bleibt dabei fehlerverzeihend und verspielt.FlexDer weiche Flex ist ideal zum Jibben, Buttern und Tweaken.
Verspielt mit ordentlich Pop: das Burton Process. Für Rider wie Mark McMorris ist das Burton Process die erste Wahl. Das Brett punktet mit geringem Gewicht, maximalem Pop und Verspieltheit. Der ganze Berg ist ein großer Spielplatz und mit dem Process kannst du das bis zum Letzten ausnutzen. Kleine Hits, Butters und danach noch eine Pow Line, mit dem Process bist du in jedem Terrain zu Hause. Etwas weicher als das Burton Custom ist das Process das Freestyle-All Mountain Brett deiner Wahl mit dem nachsichtigen und reaktionsfreudigen PurePop Camber. Mit dem Process hast du nicht nur eine echte Waffe unter den Füßen, auch die Produktion wurde so nachhaltig wie möglich gestaltet. Riding StyleDas Process ist perfekt für den fortgeschrittenen Rider, der eine Freestyle-lastiges All-Mountain Brett sucht.ShapeDer Twin Shape des Process ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch die gleichen Fahreigenschaften. Pro-Tip Zonen an Tip und Tail
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.