Die Ikone ist zurück – besser als je zuvor!. Nach intensiver Forschung und Weiterentwicklung präsentieren Nike und Stefan Janoski die neueste Version eines Klassikers: den SB Zoom Janoski OG+. Inspiriert vom Originalmodell aus 2009 und der überarbeiteten Version aus 2019, kombiniert der OG+ bewährte Elemente mit modernen Updates. Mit verbessertem Board-Gefühl, optimierter Passform und gesteigerter Haltbarkeit setzt dieser Schuh neue Maßstäbe in der Skate-Welt. Der SB Zoom Janoski OG+ ist nicht nur ein Update – er ist eine Hommage an die Evolution des Skateboardings.
éS Accel OG Skate Schuhe: klassisches ?éS Design mit zeitloser Funktionalität und Style. Die Geschichte von éS liest sich wie ein spannender Roman mit allem was dazu gehört. Höhen, Tiefen, ein wahnsinnig schneller Durchbruch und schließlich die überraschende „kreative Pause“ im Herbst 2012. Viele Neuerungen und auch Team-Rider haben mittlerweile Legendenstatus erreicht sowie auch das unverkennbare Logo. Jedenfalls erfreut sich die Skate-Szene an der Rückkehr des einstigen Giganten und darf natürlich gebührend gefeiert werden. Nicht nur die Vergangenheit und der Kultstatus sollte bedacht werden, sondern auch die unglaublich gute Qualität der Produkte, die in Zukunft unsere Füsse zieren wird und jeden Skater zu neuen Taten und dadurch vielleicht zur neuen Legende werden lässt.Der Accel OG bestand den Test der Zeit und wurde somit zur Ikone und einem der meist respektierten Schuhe des Skate-Planeten. Getragen von den grössten Berühmtheiten im Skateboarding wird der Accel OG auch in Zukunft den Fortschritt
Ein unveröffentlichter Klassiker im neuen Look . Die adidas Adimatic Schuhe sind eine moderne Neuauflage eines unveröffentlichten Skate-Styles der frühen 2000er. Das Design bleibt dem ursprünglichen Look treu, kombiniert jedoch klassisches Skate-Feeling mit modernen Materialien. Hochwertiges Wildleder und eine Gummisohle sorgen für den perfekten Mix aus Retro-Vibe und zeitgemäßem Komfort. Breite 3-Streifen und dicke Schnürsenkel runden das Design authentisch ab.
Pro-Modell von Aurelien Giraud . Der Aurelien wurde von Aurelien Giraud entworfen. Der Etnies Pro-Skater liebt die schlanke, stromlinienförmige Silhouette. Dieser Skate-Schuh kommt mit einem Force Shield verstärkten Obermaterial, einem Performance Level 1 Fußbett, einer Sti-Flo Zunge für perfekten Halt. Versteckte Schnürsenkelschlaufen und die 400nbs Gummilaufsohle runden diese klassischen Skate-Schuhe ab.
Das Playlife Cherokee Longboard bietet die perfekte Kombination aus smoothem Dahingleiten und flowigem Carven. Dieses Board mit seiner klassischen Cruiser-Shape besteht aus 8-lagigem russischen Ahorn. Es hat einen super Flex und den extra „POP“, um dir das Beschleunigen zu erleichtern. Die hochwertigen Aluminium Trucks haben die perfekte Geometrie, um die das Carven und Lenken einfach zu machen. Super High Rebound Cushions runden das Paket ab. Schnellen und langlebigen ABEC 9- Kugellager sowie softe 65mm-Rollen in 78A Härte lassen Dich wie auf Wolken gleiten. Mit dem Playlife Cherokee ist Fahrfreude garantiert. Eigenschaften:- Geschwindigkeit zu Rollendurchmesser / PU-Material: schnell- Rollen Name: Playlife- Rollendurchmesser: 70x45mm- Rollenhärte: 78A- Rollen Herstellungsprozeß: gegossen- Kugellager Marke: Playlife- Kugellager Ratifizierung: ABEC 9- Kugellager Standad: 608- Material Kugellager: Karbonstahl- Kugellager Abdeckung: ZZ, doppelseitige Stahlabdeckung- Kugellager Schmierstoff: Schmierstoff- Deck Material: Chinesisches Ahorn- Deck Holzlagen: 9-lagig- Deck Form: Street I, stark konkav- Deck Länge / Breite – Inch: 36″ /
Gleichzeitig cool und warm. Die Heist Beanie von Brixton ist ein cooles Folded Beanie um deinen Kopf an kühleren Sommerabenden bis hin zu kalten Wintertagen zu schützen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.