Nike SB Nyjah Free 2 Skateschuhe laser blu kaufen

Nike SB Nyjah Free 2 Skateschuhe laser blu

Artikelnummer: 36026094826

74.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

Die neue Generation der Nyah Free Skateschuhe – von Nike . Der höchstbezahlteste Skateboarder der Welt, Nyjah Huston, teilt seine Kreativität mit dir und bringt dir den Nike SB Nyjah Free 2.0.Die zweite Generation des Signature Schuhs gibt dir jede Sicherheit, die du während den Versuchen der unmöglichsten Tricks brauchst. Die äußerst robuste Gummi-Außenschicht bietet Halt und Schutz, während die neuen atmungsaktiven Mesh-Einsätze dafür sorgen, dass deine Füße auch bei intensiven Sessions trocken bleiben. Die ultra-schlanke, beständige Passform schmiegt sich perfekt an deinen Fuß an und rundet jeden deiner Tricks elegant ab. Dieses Modell ist vom ikonischen Nike Air Zoom Spiridon inspiriert. Wir lieben den Mix aus klassischem Sneaker Look und Skate-Schuh-Technologien.

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

BESSERE SKATE PERFORMANCE, MEHR KOMFORT: VANS SKATE. Vans steht seit der Gründung im März 1966, für Skate-Kultur und den kalifornischen Lebensstil. Eine neue Kollektion, die Vans Skate Serie, liefert dir jetzt noch mehr Performance und Komfort beim Skaten. Der neue, überarbeitete Schaft sorgt für verbesserten Komfort und einen bombenfesten Fersenhalt, ohne das Boardgefühl im Vorfuß zu opfern. Das Sidewall-Finish ist eine Hommage an den traditionellen Vans-Look, während die neue Checkerboard-Flag für einen frischen Style sorgt. Den Rändern der Sohle wurde ebenfalls ein Update verpasst. In Verbindung mit der erhöhten Profiltiefe der Sohle und gepaart mit dem SickStick-Gummi, genießt du den ultimativen Grip.Der überarbeitete Duracap-Shape schafft Atmungsaktivität und Haltbarkeit, während der Locked-In-Fit, durch Riemen an der Zunge, absoluten Halt garantiert. Neue PopCush-Einlagen sorgen für butterweiche Landungen und endlosen Komfort. Dieser Schuh ist langlebig, innovativ und steht für Skate-Kultur.
i
Bestes Konzept für bestes Boardgefühl. Dieser Skate-Schuh bleibt dem Design seines Vorgänger-Modells treu, kommt aber mit einer dünneren Polsterung und Zunge. Damit liegt der Fokus dieses Styles ganz klar beim Boardgefühl, da das gesamte Profil ein wenig schlanker konzipiert ist. Der Ollie- und Fersenbereich des Emerica The Low Vulc ist zusätzlich verstärkt und das Obermaterial besteht aus hochwertigem sowie widerstandsfähigem Wildleder. ?Die Schnürung endet mit einer kontrastfarbigen Metall-Öse. Die nahtlose One-Piece-Zehenkappe erstreckt sich bis über die Ollie-Area und ist dazu konstruiert um Blow-Outs zu vermeiden. Zur angenehmen Belüftung befinden sich in den Seitenpanels kleine Vent-Holes. Emerica spendiert dem The Low Vulc ein auf voller Länge dämpfendes und herausnehmbares Ortholite Fußbett. Die flexible vulkanisierte Sohlenkonstruktion vermittelt ein präzises Boardfeeling und die Außensohle mit dem klassischen Triangle-Profil liefert einen satten Grip.
i
Der Skate-Klassiker von Nike – Built to Ride. Der Nike SB Zoom Blazer Low Pro GT wurde in Zusammenarbeit mit Grant Taylor upgedatet und ist eine innovative Neuinterpretation einer der beliebtesten Skate-Schuhe von Nike. Das aktualisierte Design mit etwas höherem Besatz gewährleistet mehr Strapazierfähigkeit und eine sichere Passform.Die Blazer StoryDer Blazer wurde 1972 von Nike Basketball eingeführt und hat sich seitdem in einen modernen Skate-Schuh verwandelt. Vom einfachen Canvas High Top zu einem Leder Mid Top bis zum lässigen Low Top, dieser Schuh wurde mit der Zeit immer besser.
i
EINE PERFEKTE MISCHUNG AUS SNEAKER UND SKATESCHUH: DC TONIK. Beim Tonik hat DC die Wünsche von Skatern bedacht.Das Obermaterial macht diesen Schuh atmungsaktiv und langlebig. Schweißfüße nach einem langen Tag im Park gehören damit zur Vergangenheit. Außerdem kann dieser Sneaker noch mit einer abriebfesten Sohle und einer vulkanisierten Konstruktion, für hervorragendes Boardgefühl auftrumpfen.
i
SIGNATURE-SCHUH MIT 90ER OLD-SCHOOL-VIBES. Als es darum ging, seinen Signature-Schuh zu gestalten, war Ishod Wair von Anfang bis zum Schluss dabei. Der Schuh besticht mit Elementen, die von den legendären Basketballschuhen der 90er-Jahre inspiriert wurden. Strapazierfähige Wildleder-Überzüge sorgen für einen klassischen Look. Der atmungsaktive Mesh-Einsatz ist mit flexiblen, vorgeformten Plastiküberzügen versehen, die dem Look der Basketballschuhe der 90er-Jahre, Tribut zollen.Nike React-PerformanceDie Nike React-Einlegeinnensohle besteht aus leichtem, strapazierfähigem Schaumstoff, der für ein geschmeidiges, reaktionsfreudiges Laufgefühl und ein besseres Board-Gefühl sorgt.Neue CupsohleDas neue Design gewährleistet die Strapazierfähigkeit eines Cupsohlen-Designs mit der Flexibilität, die du brauchst, um die Einlaufzeit zu reduzieren. Das skateboardspezifische Fischgrätenmuster an der Unterseite bietet Grip an den entscheidenden Stellen.
i

Das könnte dich auch interessieren

Leichtes, hochwertiges Complete aus 7 Schichten Birke. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Skater, das Creature Logo Outline Large Skateboard ist optimal für jeden Skateboarder. Fertig vormontiert aus ausschließlich hochwertigen Materialien sorgt dieses Complete für ein grenzenloses Skate Vergnügen im authentischen Creature Design.Riding StyleDas Board eignet sich für Street, Mini-Ramp und Park skaten.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und Concave sorgt für einen sicheren Stand.SetupDeck, Rollen und Achsen sind perfekt aufeinander abgestimmt und ideal für den glatten Betonboden deines Skateparks oder dem Asphalt. Die Achsen sind sehr stabil und bieten ein sehr gutes Lenkverhalten. Das Deck kommt in leichter Bauweise von 7 Schichten Birkenholz.?
i
Klassische Vans Kappe für Kinder
i
Dravus T-Shirt mit auffälligem Druck auf der Rückseite
i
Longsleeve T-Shirt mit großem Print auf der Rückseite
i

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern