Das ultimative Stomp Pad für dein Snowboard. Das Dakine Modular Mat Stomp Pad ist das ultimative Pad für deine One-Foot-Tricks – oder zum rutschfesten Liftfahren. Die 3 Pads sind selbstklebend und einfach anzubringen.Damit machen One-Foot-Tricks gleich massiv mehr Spaß.
SIGNATURE-SKATE-SCHUH VON TYSHAWN JONES IM NEUEN LOOK . Der Tyshawn Jones Signature-Skate-Schuh von adidas Skateboarding schafft eine perfekte Symbiose aus Basketball-Style und Skate-Funktionalität.Er kommt mit einem Obermaterial aus hochwertigem Leder, mit Overlays aus Synthetik. Außerdem dämpft die Kombi aus EVA-Zwischensohle und vulkanisierter Ummantelung jeden Aufprall, während die vorgeformte Einlegesohle mit Memory-Schaum für noch mehr Komfort sorgt.
Erschaffe Skate-Spots da wo keine sind – mit der Rail To Go Round + Straight Extension von Flat SpotDamit jeder Parkplatz zu deinem persönlichen Skatespot wird, oder du jedes Stairset mit einer Handrail versehen kannst, hat Flat Spot das Rail To Go Round mit Straight Extension entworfen. Dieses praktische Rail lässt sich in 6 Teile zerlegen die man komfortabel in den mitgelieferten Rucksack verstauen kann. FeaturesLänge: 3 mBreite: 0,5 mHöhe: 0,35 – 0,47 mGewicht 14 kgRail ist in 6 Teile zerlegbarDie Höhe ist verstellbarRucksack für Transport wird mitgeliefertRutschfeste Standbeine
Roteck Christenson Collab Atomic Ice Goggle. Its articulating outriggers, performance lenses, and minimal frame make the Roteck one most beautiful and technical goggles we have ever designed. Purpose-built to navigate any mountain in all conditions: Find your line in the Roteck.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.