Vielseitigkeit von A.Lab. Die Amaya Tasche von A.Lab bietet dir Flexibilität und genug Platz für deine Essentials. Durch den verstellbaren Träger kannst du sie ganz einfach in einen kleinen Rucksack verwandeln.
Kompakter, vielseitiger Airbag-kompatibler Rucksack. Der Poacher R.A.S. 26L bietet eine raffinierte Passform mit genug Stauraum für das essenzielle Equipment, das du für deine Ausflüge ins Backcountry brauchst. Der Rucksack ist mit dem Mammut® Removable Airbag System 3.0 kompatibel und verfügt über den exklusiven RollTop-Verschluss von Dakine.Removable Airbag System nicht enthalten – separat erhältlich.
Blue Tomato T-Shirt für entspannte Sommertage. Das Blue Tomato Inked Up T-Shirt sprüht förmlich vor Sommer. Die lässige Grafik auf der Rückseite beamt uns gedanklich sofort an einen tropischen Strand, während das dezente Logo den Style optimal abrundet.
Rheie Jacket. Die locker sitzende Jacke hat eine Lift-Pass-Ärmeltasche, einen verstellbaren unteren Saum, ein Fleece-Taschenfutter, Jacke-Hose-Verbindungen, eine Innentasche mit transparentem Fenster, einen Schneefang mit rutschfestem Band, elastische Innenbündchen an den Ärmeln, verstellbare Ärmelbündchen mit Klettverschluss, einen Kinnschutz mit gebürstetem Fleece, eine verstellbare Vorderkapuze, Garne von Coats, YKK-Reißverschlüsse, kritisch getapte Nähte, einen Taschen-Schlüsselanhänger, ergonomisch geformte Ärmel und einen Belüftungsschlitz mit Mesh-Unterlage.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.