Top Qualität zum Angemessenen Preis. Wenn du ein qualitatives Board zum Lernen der ersten Tricks, oder ein gutes Allround Board zu einem guten Preis suchst, bist du hier genau richtig. Die hochwertigen Einzelkomponenten und das klassische Design des Mccrank Outdoor 8″? machen es zu einem attraktiven Komplettboard für Einsteiger und fortgeschrittene Skater.
Die Evolution des Nitro Quiver nimmt seinen Lauf . Das Nitro Pow ist für alle gemacht, die nicht genug vom Snow-Surfing bekommen können. Tiefer Powder, steile Hänge und Powder Sprays stehen hier am Plan. Der 3D-geformte Surf Tech mit einem Standard Core Profile des Pow erzeugt ein Surf-ähnliches Fahrgefühl, wenn du unverspurte Hänge hinuntergleitest. Der Flat-Out-Rocker und Progressive Sidecut sorgen zudem für ein verspieltes Fahrgefühl und müheloses Gleiten.10 Jahre Nitro QuiverDie Nitro Quiver Serie, zu der das Pow zählt, besteht seit 10 Jahren. Nitro setzt nun noch vermehrter auf einen nachhaltigeren Ansatz und verwendet zunehmend umweltfreundlichere Materialien wie Green Speed Natural Wax, Eco Poxy 33, Eco Speed Bases und das Eco Guard Topsheet. Riding StyleEin Powder Board für fortgeschrittene Rider – dieses Board bietet ein spaßiges aber kontrolliertes Fahrgefühl in tiefem Powder und auf unberührten Hängen. ShapeDer Tapered Directional Shape mit Pintail ist perfekt für das Riding im Tiefschnee.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.