K2 Original Softboot, Boa System und einen vibrationsdämpfenden Tec Composite Rahmen. Das alles in einem Skate für Einsteiger zu finden, schafft nur K2. Und 2019 legen wir noch eine Schippe oben drauf. Mit einem neuen Mesh-Obermaterial passt er sich noch besser deinem Fuß an und zeichnet sich durch Atmungsaktivität aus. Somit bietet der Alexis 80 Boa Einsteigern mehr Performance und Komfort, als man von einem Einsteigermodell erwarten kann. Im Jahre 1994 revolutionierte K2 die Skate Industrie indem sie den ersten Softboot für Inline Skates auf den Markt brachten. Diese patentierte K2 Technologie gab Skatern die Präzision eines Hartschalenschuhs in einer komfortableren Softboot Konstruktion. Mit einem Mal wurde der Inline Sport angenehmer, die Softboot Technologie änderte das Inline Skaten für immer. Die ursprüngliche K2 SoftBoot-Technologie hat sich mittlerweile zu einem Industriestandard entwickelt und unterscheidet K2 weiterhin von der Konkurrenz. Nach 25 Jahren in der Herstellung von Premium-Skates ist K2 eine
High-Performance Goggles von Anon mit Perceive-Lenses . Die Anon M4 Cylindrical Goggle bietet eine präzise Passform mit einem weiten Sichtfeld und flachen, zylindrischen Brillengläsern. Optimal für die Kombination von Helm und Skibrille. Die innovative MAGNA-TECH® Technologie erlaubt, durch leistungsstarke Magnete, einen schnellen und einfachen Wechsel der Lenses und bietet beispiellose Vielseitigkeit.Diese Version der M4 kommt mit zwei zylindrische Brillengläser mit Perceive-Optik, für kontrastreiche klare Sicht in jedem Terrain. Eine hochwertige Anti-Beschlag-Behandlung sorgt für kristallklare Sicht bei jeder Wetterlage. Die Magnetic Face Mask Integration (MFI®) bietet eine nahtlose Befestigung der Gesichtsmaske, während durchgehende Belüftungsöffnungen für eine gleichbleibende Luftzirkulation für eine klare, beschlagfreie Sicht sorgen. Perceive Variable Blue LinseDie Perceive Variable Blue Gläser sind für wechselhafte Tage geeignet. Perceive Linsen bieten dir einen hohen Kontrast, um das Terrain besser zu erkennen. Lichtdurchlässigkeit 22 %
Getreu dem Motto “Haken dran” lässt sich der Kulturbeutel einfach auf hängen – egal ob in der Skihütte oder am nächsten Baum. Mit ausreichend, individuell einteilbarem Platz für alle Frischmacher und einem Spiegel an der Deckelinnenseite geht auch der actionreichste Tag sauber zu Ende
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.