Das Original, nur besser!. Der Levi’s® Original Hoodie kommt mit einem gestickten Logo an der linken Brust. Abgesehen von all deinen Hoodie-Lieblingsfeatures, bietet der Original, Kontrastfarben am Bund und den Bündchen.
Bewerte das Produkt
Verwandte Artikel
Thrasher Skate Mag Hoodie – der Klassiker schlechthin . Das Thrasher Skate Magazin wurde 1981 gegründet und ist bis heute das älteste noch bestehende Skateboard Magazin der Welt. Der Skate Mag Hoodie von Thrasher ist ein absoluter Klassiker und begleitet Skate-Legenden seit vielen Jahren.
Der neue Blunt Colt S4 Stunt Scooter wurde für den fortgeschrittenen Fahrer entwickelt. Er verfügt über vier neue auffällige Metallic-Farben auf einem 6061-T6 Aluminiumdeck mit den Abmessungen 495 mm x 120 mm Breite. Langlebige, 580 mm hohe und 520 mm breite 4130 Chromolybdän-Coltbars, gekrönt von 160 mm TPR-Zweifarben-Handgriffen. Der Colt S4 verfügt über neu gestaltete 110-mm-Räder für Geschwindigkeit und Leistung und ist in 4 heißen Farben mit stilvollem Grafikdesign erhältlich.
Cruisen, Carven und Freeriden mit einem stabilen Fahrgefühl. Das Cherry Blossom ist ein symmetrisches Freerideboard mit Drop-Through Achsen. Dadurch bietet es ein smoothes Fahrgefühl, ist stabil bei höherer Geschwindigkeit und ideal zum Skaten in beide Richtungen. Ein top Longboard, um dein Riding zu verbessern und neue Tricks zu erlernen.SetupDie breiten Achsen in Reverse-Kingpin Bauweise sind wendig und sehr stabil. Die weichen Rollen bieten einen sehr guten Grip und rollen smooth über jeden Untergrund. Das Deck kommt in robuster Bauweise von 8 Schichten Ahornholz.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.