Warme Fleece-Jacke aus recyceltem Polyester und Merino für kühle, trockene Tage. Das Fleece Jacket von Ortovox hat durch ein besonderes Strickverfahren eine matte Oberfläche, die seinen schlichten und sportlichen Look unterstreicht. Dabei sind die hochwertigen Materialien rundum nachhaltig: Die einzigartige Mischung aus weicher Merinowolle auf der Innenseite und recyceltem Polyester außen machen den Hoodie besonders widerstandsfähig und atmungsaktiv.Zwei seitliche Eingriffstaschen mit traditionellem Loden der Firma Steiner halten die Hände warm und bieten Platz für wichtige Kleinigkeiten, die griffbereit sein sollen.Dank einer speziellen Verarbeitungstechnik schließen die Daumenschlaufen optimal ab, sodass selbst hier keine Wärme verloren geht.
60V 24AH Lithium-Scooter-Akku: Der Akku des Netzteils kann 5 bis 6 Stunden lang vollständig aufgeladen werden und kann während des Tests im Wirtschaftsmodell 90 km zurücklegen. Er verfügt über 2 Ladelöcher und ein Ladegerät nach europäischem Standard. 11-Zoll-Offroad-Vakuumreifen: Er könnte Berghügel und andere unebene Straßen erobern. Die beiden Werkstätten für stoßdämpfende Unterstützung und der Aktivitätspunkt liegen bei 45 Grad, wodurch der maximale Dämpfungseffekt der Stoßdämpfung ausgeübt wird. Elektroroller 3200w: Doppelantrieb vorne und hinten, integrierte Ölbremsen vorne und digital, Einzelleistung bis 1600 W, Doppelsteuerung mit 12 Rohren, Höchstgeschwindigkeit bis 85 km / h beträgt der Steigwinkel 55 Grad. Safe Brake System: Mit der CNC-integrierten Ölbremse können Sie unerwartete Ereignisse einfach vermeiden und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs schnell steuern.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.