Bereit für jedes Abenteuer, bei jedem Wetter. Die Cavell Jacke vereint modernen Stil mit praktischen Funktionen und ist die perfekte Wahl für dein nächstes Winterabenteuer. Hergestellt aus recycelten Materialien und einem strapazierfähigen Finish, hält sie dich warm und lässt dir volle Bewegungsfreiheit auf der Piste. Dank der Isolierung und den verstellbaren Details bleibst du den ganzen Tag über komfortabel, vom ersten bis zum letzten Run.
Die perfekte Kombi für Freestyle und Freeride . Die Bent Metal Transfer Bindung bietet eine vielseitige Performance vom Park bis ins Backcountry. Die Kombination aus dem Performance Polymer Highback und der Magnesium Fibre Drive Plate erzeugt einen mittleren bis harten Flex, für eine präzise Performance und Kontrolle bei allen Bedingungen. Bent Metal X Lib Tech = volle Performance für dich. HighbackDas Performance Polymer Highback kommt mit einem mittleren Flex und ist damit perfekt für All-Mountain Snowboarding. Mit dem Cube auf der Rückseite des Highbacks, kannst du deinen Forward Lean schnell und einfach anpassen.BaseplateDie Flex Control Drive Plates bestehen, wie ein Snowboard, aus verschiedenen Schichten, die der Bindung den gewünschten Flex verleihen. Die Drive Plates kannst du austauschen und damit den Flex deiner Bindung perfekt an deine Wünsche anpassen. Die Magnesium Fibre Drive Plate hat einen mittleren bis harten Flex. Perfekt für verschiedene Riding Styles und für jedes Terrain. StrapsDer
Bronson G2 Bearings. Für eine ganz leichte Montage der acht Kugellager sind in dem G2 Set von Bronson vier Spacer enthalten. Damit kein Schmutz hineingelangt, sind die Kugellager geschlossen und dank des enthaltenen Schmierstoffes – dem High-Speed Ceramic Oil – zuverlässig und sehr lange haltbar.Führungsbahnen mit tiefen RillenDie Kugeln rollen tief in den Laufbahnen und reduziert so Seitenaufprallschäden und Bruch.Hochgeschwindigkeits-KeramikölNano-Keramikverbindungsöl für den Verschleißschutz. Es macht die Lager feuchtigkeits-, rost- und korrosionsbeständig.Reibungsfreie Lagerschutzscheiben mit gerader KanteDie Lagerschilde sind absprungfest und halten Öl, Schmutz und Feuchtigkeit zurück. Sie sind leicht zu reinigen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.