STEIFER FLEX MIT EINEM REAKTIVEN, KOMFORTABLEN GEFÜHL. Der steifere Flex macht den Lasso Pro ideal für fortgeschrittene Rider, die einen reaktiven All-Mountain/Freestyle Boot suchen. Die technischen Features und die top Performance bieten dir ein präzises Gefühl und eine gute Passform, um am ganzen Berg, bei allen Bedingungen zu shredden.AußenschuhDie In2grated™ Konstruktion ermöglicht Ride, die leichtesten und kürzesten Performance-Boots auf dem Markt herzustellen. Die Michelin® Fiberlite Hybrid Sohle besteht aus einer leichten Gummimischung und hat eine Slime Mittelsohle. Für ein präzises und doch gut gedämpftes Fahrgefühl. Weiche Landungen und Tragekomfort gibts dank der ECO +Slime Impacto™ Elite Innensohle mit TPU Ferse. Diese Multi-Density Innensohle besitzt eine unterstützende Struktur und ein Druckpunktpolster in der Ferse. Die J-Bars verbessern den Halt, speziell im Fersen- und Knöchelbereich.InnenschuhDer Boot kommt mit einem Intuition™ Support Trap Wrap Innenschuh, der den Druck gleichmäßig über den gesamten Innenraum des Boots verteilt und gleichzeitig für besten Fersenhalt sorgt.
Vielseitiges, bequemes Longsleeve aus feiner Merinowolle für Wintertouren. Freeriden fängt schon bei der ersten Lage an. Sie entscheidet darüber, ob ein gesamtes Bekleidungssystem funktioniert oder nicht. Ortovox vertrauen in jeder Schicht auf die Naturfaser Merinowolle. Sie hat zu jeder Jahreszeit ihre Berechtigung, eignet sich aber besonders gut für Wintersportarten, bei denen die Temperaturspanne zwischen starkem Schwitzen bei Belastung und Auskühlung während der Pausen besonders hoch ist. Merinowolle hat die einzigartige Eigenschaft, große Feuchtigkeitsmengen aufnehmen zu können, ohne sich dabei nass anzufühlen. Sie leitet die Feuchtigkeit in den Faserkern und gibt sie langsam wieder ab. Gleichzeitig wirkt sie temperaturregulierend und verhindert unangenehme Gerüche.Rock’n’Wool KollektionFür die Rock’n’Wool Kollektion greifen Ortovox auf 100 % tasmanische Merinowolle zurück. Die Produkte haben eine Materialstärke von 185 g/m² und können so einen weiten Einsatzbereich über den gesamten Winter hindurch vorweisen – selbst bei sehr tiefen Temperaturen. Vom Short Sleeve bis hin zum Long Sleeve, von
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.