Surfboard auf das Dach und schon geht es los!. Das Blue Tomato Rooftop Surf T-Shirt versprüht Sommer-Feelings und Surf-Vibez. Hol‘ es dir und schon kann dein nächster Surftrip starten.
Leichte, stylische Cap mit Loden, technischem Wollmix und luftigem Mesh. Das super leichte LOGO AIR TRUCKER CAP vereint Style und Funktion mit hochwertigen Materialien und ist ein treuer Begleiter am Berg und im Tal.Robustes PERTEX® QUANTUM kommt außen genauso zum Einsatz wie hochwertiger Loden der österreichischen Traditionsfirma Steiner, welcher dem Cap einen coolen retro-Look gibt. Innen liegt feine Merinowolle auf der Haut und liefert einen hohen Tragekomfort. Um Gewicht zu reduzieren, sind die Ventilationslöcher am Hinterkopf gelasert. Sie sorgen für eine optimale Luftzirkulation, wenn es anstrengend und heiß wird. Dank Snapback Verschluss lässt sich das Cap schnell und einfach auf die richtige Größe einstellen. Mit seinem asymmetrischen Look und coolen Farben macht das LOGO AIR TRUCKER CAP zudem immer eine gute Figur, egal ob am Berg oder im Tal.
DIE PARTY WAVE, DIE DU NICHT VERPASSEN MÖCHTEST. Das Spaßbrett-Sortiment von Bataleon ist um ein Modell reicher, und das hat es in sich. Das Party Wave ist eine lustige Mischung aus einer Portion Freeride, einem ordentlichen Schuss Carving und einer Großpackung Freestyle-fun. Diese Saison haben Bataleon die Breite an den kleineren Größen optimiert und ein Pintail für ein noch besseres Fahrgefühl designet.Party on!Riding StyleDas Party Wave eignet sich am besten als Powderboard. Steile, unberührte Lines, hohe Geschwindigkeiten und tiefer Neuschnee sind bevorzugten Terrains. Allerdings ist dieses Snowboard so ausbalanciert, dass du damit auf der Piste carven, Sidehits rippen und jibben kannst.ShapeDas Party Wave kommt mit der Directional 3BT™, einem Directional Shape mit einem Taper und neuen Pintail. Der Setback sorgt für zusätzlichen Druck auf das Tail. Die neuen SideKick™ Tips erhöhen die Kantenhebung an den breitesten Stellen von Nose und Tail für noch einfachere Turneinleitung, mehr Float und besseres
Zwei Looks, eine Goggle. Die Reign ist eine große, rahmenlose Goggle mit Magnetron-Schnellwechselsystem zur sekundenschnellen Anpassung der Gläser an jedes Wetter. Sie kommt mit einem zylindrischen und einem torischen Glas. Je nachdem welchen Look du bevorzugst oder wenn du die Tönung an die Lichtverhältnisse anpassen möchtest. Die I BOOST-Technologie erhöht den Kontrast, die Schärfe und Brillanz, für eine ausgezeichnete periphere Sicht bei allen Bedingungen.
Der MGX PRO setzt Maßstäbe für das, was in einem fahrfertigen Freestyle-Roller mit hochwertigen Komponenten von Kopf bis Fuß möglich ist, die auf dem Fundament des meistverkauften und erfolgreichsten Profi-Scooters der Welt basieren!Die von Hand ausgewählten Komponenten des MGX PRO werden zu einem äußerst ausgewogenen Komplettpaket zusammengefügt, mit du deine Tricks schneller und sicherer angehen kannst.Ausgestattet mit der unverwechselbaren MGX-Steuerrohrmaschine „X“, die an ein intern geriffeltes, extrudiertes Deck geschweißt ist, einer fadenlosen MFX-Spannungsgabel aus Aluminium und 120 mm beschädigten Hohlkernen, die in eine zweifarbige, proprietäre MGP-Polyurethanmischung eingewickelt sind.Der MGX PRO bringt dich auf die nächste Stufe!Eigenschaften:- Griffe: 150mm Dual-Compound Super-Soft TPR Swirls Flangeless Grind Grips mit Nylon Bar-Ends.- Lenker: MGP Low-Riser 21″ breit x 23″ Hoch 4031 japanischer Chromoly Standarddurchmesser mit innenverfluten (53. 3 CM Breit x 58. 4 CM Hoch).- Clamp: MFX X2 Cobra Aluminium Double mit 6mm Hardware.- Headset: MFX Low-Friction Integriert mit versiegelten Lagern.- Gabel: MFX
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.