4 Liter Stauraum aus recycelten Materialien . Das AEVOR Sacoche Bag bietet dir 4 Liter Stauraum und einen separaten Stabilisierungsriemen, zum Fahrradfahren. Das Außenmaterial wurde aus recyceltem Polyester hergestellt, ist PFC-frei und wasserabweisend. Perfekt, für jedes Wetter. Innen findest du praktische Taschen und Fächer, um Ordnung zu halten und alles Wichtige griffbereit zu haben.
Cord Pants im legendären Stil der 90er-Jahre . Die Empyre Loose Fit Sk8 Cord Pants bieten eine entspannte Passform für höchsten Komfort, während die Cord-Konstruktion für angesagte 90er-Jahre-Vibes sorgt.
Der Campus Backpack von Dakine hält, was er verspricht. Der Dakine Campus Rucksack ist mit seinem geräumigen Hauptfach, einem gepolsterten Laptop- und Kühlfach ein praktischer Begleiter für die Schule und Freizeit. Durch das große Hauptfach eignet sich der Dakine Campus Rucksack super als Schulrucksack oder auch als sportlicher Begleiter für die Uni, mit genügend Platz für den tragbaren Computer.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.