Independent 149 Stage 11 Forged Hollow Standard Achse silver kaufen

Independent 149 Stage 11 Forged Hollow Standard Achse silver

Artikelnummer: 25191323291

44.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

Legendäre Performance: Independent Achsen. Als einer der führenden Hersteller für Skateboard Achsen überzeugt Independent seit 1978, durch eine äußerst qualitative und vor allem langlebige Konstruktion. Die Standardhöhe der Stage 11 Forged Hollow Achse von 53,5 mm verringert die Gefahr von Wheelbites.Die hohle Bauweise von Achsstift und Kingpin machen jede Achse um 10% leichter als die Standard Stage 11.

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

180mm 50 V3 Truck von Paris Truck Co – ein echter Allrounder unter den Spezialisten. Die 180 mm 50 V3 Achsen von Paris Truck Co sind hochwertige Allround-Trucks und perfekt für jedes Gelände. Der 180 mm Hänger ist die perfekte Einstiegsgröße für die meisten Decks und passt zu jedem Skate Style. Der 50° Baseplate Winkel sorgt für einen schnellen, flüssigen Turn und die Neigung das Hängers ermöglicht ein lebendiges, verspieltes Fahrgefühl.
i
Be on the grind – mit den Venture All Polished Lo Trucks. Die Low Bauweise der All Polished Lo Truck, bietet aufgrund der niedrigeren Konstruktion, einen etwas tiefer liegenden Schwerpunkt, was wiederum den Vorteil hat, das besonders beim technischen Skaten, die Balance besser gehalten und das Gewicht reduziert werden kann. Jedoch sollte beachtet werden, das das Risiko für unangenehme Wheelbites ansteigt. Beim Kauf der Rollen, in Kombination mit Low Achsen, auf einen kleineren Durchmesser der Rollen achten.?
i
15 % leichter als die reguläre Stage Achse . Als einer der führenden Hersteller für Skateboard Achsen überzeugt Independent seit 1978, durch eine professionelle und vor allem langlebige Konstruktion. Die Stage 11 Titanium Achse ist 15 % leichter als die reguläre Stage und bleibt dabei dennoch langlebig und robust.
i
Die neuen Globe Slant Inverted 150mm Trucks sind perfekt geeignet für dein Longboard, denn sie sorgen für stabiles Fahrverhalten und sehen obendrein noch super cool aus.
i
Die technisch fortschrittlichste Truck, die je auf den Markt kam: AF-1 von Ace. Die brandneue Ace 55 AF-1 Truck bietet dir eine bahnbrechende Performance, ohne von der ursprünglichen Ace-Geometrie abzuweichen.HerstellungsverfahrenDie AF-1 wird mit einem von Ace geschütztem Gussverfahren hergestellt und bietet damit, eine unverwechselbar gute Qualität. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit schafften es Ace, die Struktur und Widerstandsfähigkeit um 70 % zu erhöhen, was die AF-1 zur stärksten gegossenen Achse auf dem Markt macht. Außerdem kommen die Baseplate und der Hanger mit einer echten T6-Wärmebehandlung, was die Festigkeit erheblich steigert.Technische DetailsMit den überarbeiteten, zum Patent angemeldeten Achsmuttern, sind defekte Achsenenden, ein Relikt aus der Vergangenheit. Langlebige, handgegossene 96a Urethan Pivotbuchsen sorgen für besseren Response, während es dir die neuen Größen erlauben, die AF-1 mit mehr Boardgrößen zu kombinieren.Die AF-1 von Ace – willkommen in der Zukunft.
i

Das könnte dich auch interessieren

Der Velocity 84 Boa® ist der perfekte Skate für Aktive, die schon als Einsteiger richtig skaten wollen und ein vielseitiges Outdoor-Fitnessgerät suchen. Der Original K2 Softboot fasst den Schuh bequem und sicher ein und der Stability Plus Cuff sorgt für extra Unterstützung von Stabilität, Flexibilität und Komfort. Das Boa® Verschlusssystem sorgt mit einem Dreh dafür, dass die Skates perfekt dem Fuß anpasst werden und kann praktischerweise sogar während der Fahrt bedient werden. Neben der Schnellschnürung sorgen ein Klettverschluss über dem Spann und ein Ratschenverschluss am oberen Schaft für weitere Stabilität. Die Aluminium Schiene überträgt sehr effizient auf die 84mm Rollen samt hochwertigem Kugellager. Die Bauweise mit 4x84mm Rollen bietet maximale Stabilität und Kontrolle bei guter Wendigkeit – die perfekten Eigenschaften für Freizeitskaten und Fahrspaß. Eine Bremse ist inlusive. Der Velocity 84 Boa® M für Herren entspricht hervorragenden Fitnessansprüchen und bieten eine Menge Spaß. Mit dem ABEC-5 Kugellager, den 84
i
Lässige Übergangsjacke mit asymmetrischem Reißverschluss. Das Kazane Penelope Jacket kommt mit einem asymmetrischen Reißverschluss und sorgt mit seinem unaufgeregtem Style für einen lässigen Akzent in deiner Garderobe.Perfekt für die Übergangszeit und kühlere Sommerabende.
i
Pocket T-Shirt von Quiksilver aus 100 % Bio-Baumwolle
i
Dravus T-Shirt für Herren mit großer Siebdruckgrafik
i
In diesem Preissegment unschlagbar, man bekommt die besten Materialien und kann direkt auch auf die Rampe. Der Rocky bietet jedem die Möglichkeit das Stuntscooter fahren auszuprobieren, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Das Deck ist aus bestem 6061 Aluminium, 50cm lang und 11,5cm breit. Dadurch hat man genug Platz um sich auf dem Deck zu bewegen und einen festen Stand zu haben. Die Lenkstange ist gefertigt aus 4130 ChrMo Stahl und 58cm hoch und 58cm breit. Die schöne Stahlgabel rundet das klassische Design des Scooters ab.Zur Kompression verwenden wir bei diesem Modell ein Universal HIC um Gewicht zu sparen. Das rundet auch die schöne HIC Aluminium 2 bolt Klemme ab. Als Steuerlager werden sealed loose ball Kugellager verwendet. Ansprechend ist auch die farbliche Abstimmung der Griffe mit dem Rollen PU. Die Rollen selber sind 110mm im Durchmesser und der Rollencore besteht ebenfalls aus bestem 6061 Aluminium. Die Flex-Bremse besteht
i

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern