Der POWERSLIDE NEXT Edge 150 ist der weltweit erste 2-Rad-SUV-Inline-Skate, robust, leicht und bereit für Trails und Offroad-Terrain. Mit zwei großen 150-mm-Reifen reduziert der innovative NEXT Edge 150 das Gewicht im Vergleich zum Outback SUV-Skate und bietet gleichzeitig die Leistung, die du für schnelle, intensive Workouts in der freien Natur benötigst. Mit einem strapazierfähigen Hardboot und einer stützenden Manschette bietet dieser Hochleistungs-SUV-Skate jedes Mal ein hervorragendes Offroad-Erlebnis. Genieße lange, intensive Offroad-Workouts dank des bequemen, wärmeformbaren MYFIT Recall-Innenschuhs, der zwei volle Größen abdeckt. Der POWERSLIDE NEXT Edge 150 ist mit dem im Gelände bewährten TRINITY 3-Punkt-Befestigungssystem ausgestattet, das einen niedrigen Schwerpunkt bietet, der die Kontrolle und das Gleichgewicht verbessert, selbst in unwegsamem Gelände. Der Skate besteht aus stranggepresstem Flugzeugaluminium und verfügt über einen leichten, starken und reaktionsfreudigen Rahmen, der eine hervorragende Kraftübertragung auf die robusten 150-mm-CST-Pro-Reifen bietet. Skifahrer, die nach einer alternativen Trainingsoption suchen, bringen ihre Stöcke mit und machen
Black Diamond Jetforce Pro Pack 25L Backpack. Die Weiterentwicklung des Black Diamond innovativen JetForce-Technologie kommt in ihrem jetzt noch kleineren und leichteren JetForce Pro Lawinenairbagsystem zum Einsatz. Die revolutionäre JetForce-Technologie ist wiederaufladbar und reisefreundlich. Sie kann mehrmals ausgelöst werden, besitzt eine automatische Entleerungsfunktion, um einen Luftraum zu schaffen, und führt bei jedem Systemstart automatisch eine Selbstdiagnose durch. Das neue, noch kompaktere System wurde im Rucksack ein Stück nach unten verlegt, um den Rucksackschwerpunkt beim Tragen zu verbessern. Mit der neuen Bluetooth-Schnittstelle kannst du die Software direkt über die PIEPS App auf Deinem Smartphone aktualisieren und Einstellungen vornehmen. Der funktionelle Rucksack mit 25 L besitzt ein speziell auf Lawinenausrüstung ausgelegtes Zusatzfach sowie großzügigen Stauraum für Bekleidung, Getränke und Zubehör. Das System ist modular aufgebaut, sodass auch noch ein Rucksack mit wahlweise 10 oder 35 L bzw. ein Splitboard Booster-Rucksack mit 25 L befestigt werden kann. Auf diese Weise bietet das
TEST ARTIKEL: Der Artikel wurde getestet und hat Gebrauchsspuren, befindet sich aber in sehr gutem Zustand. Originalverpackung evtl. beschädigt oder nicht mehr vorhanden. Die Eigenschaften werden NICHT eingeschränkt. Es handelt sich nur um kleine optische Mängel.In diesem Preissegment unschlagbar, man bekommt die besten Materialien und kann direkt auch auf die Rampe. Der Rocky bietet jedem die Möglichkeit das Stuntscooter fahren auszuprobieren, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Das Deck ist aus bestem 6061 Aluminium, 50cm lang und 11,5cm breit. Dadurch hat man genug Platz um sich auf dem Deck zu bewegen und einen festen Stand zu haben. Die Lenkstange ist gefertigt aus 4130 ChrMo Stahl und 58cm hoch und 58cm breit. Die schöne Stahlgabel rundet das klassische Design des Scooters ab.Zur Kompression verwenden wir bei diesem Modell ein Universal HIC um Gewicht zu sparen. Das rundet auch die schöne HIC Aluminium 2 bolt Klemme ab. Als Steuerlager werden sealed
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.