Globe G3 Black Holes 8.0" Skateboard black kaufen

Globe G3 Black Holes 8.0" Skateboard black

Artikelnummer: 35636557488

129.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

Premium-Komplettboard von Globe aus recycelten, nachwachsenden Rohstoffen. Die hochwertigen Einzelkomponenten machen das G3 Bar Komplettboard ideal für Einsteiger wie auch fortgeschrittene Skater. Das Globe Deck aus Bambus und Ahornholz mit Magnesium-Achsen aus dem Hause Tensor, ergeben zusammen ein beachtliches Komplettboard, das auch bei fortgeschrittenen Skatern Anklang finden wird. Die G3 Serie ist die hochwertigste Komplettboard-Serie von Globe.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.Setup Deck, Rollen und Achsen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Rollen sind ideal für den glatten Betonboden deines Skateparks oder zum Skaten am Street Spot. Das Deck wird aus Bambus und Ahornholz gefertigt. Bambus ist der am schnellsten wachsende „Baum“ der Welt und ist härter und ein wenig steifer als Ahorn. Bei der Ernte muss nicht nachgepflanzt werden, und die Kulturen reifen im Vergleich zu Ahornbäumen in der gleichen Zeitspanne um ein Vielfaches. Super Sap® Harz ist ein USDA-zertifiziertes biobasiertes Harz, das aus recycelten Industrieabfällen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Die Tensor Magnesium Achsen sind sehr leicht und bieten ein einzigartiges Lenkverhalten.

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

Skateboarding mit Herz. Das Chris Chann Society 7.75″ ist ideal, wenn du ein qualitatives Board zum Lernen der ersten Tricks suchst. Das Komplettboard ist solide verarbeitet und kommt mit hochwertigen Komponenten. Die Achsen sind mit weicheren Bushings ausgestattet, für leichtere Turns.
i
Creature Mini Complete für Kinder . Die hochwertigen Einzelkomponenten machen das Creature 3D Mini 7,75″ Komplettboard ideal für Einsteiger beziehungsweise Kinder. Das Creature Deck mit 7-Schichten Ahorn und die leichten Trucks, ergeben zusammen ein beachtliches Komplettboard, das den Einstieg in die Welt Skatens zu einem besonderen Erlebnis macht.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.SetupDeck, Rollen und Achsen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Rollen sind ideal für den glatten Betonboden deines Skateparks oder zum Skaten am Street Spot. Die Achsen sind sehr stabil und bieten ein sehr gutes Lenkverhalten. Das Deck kommt in bewährter Bauweise von 7 Schichten Ahornholz.
i
Vollständig montiertes Habitat Skateboard
i

Das könnte dich auch interessieren

Coal Longsleeve mit All-Over Streifenmuster
i
Super praktisch und unverschämt cool . Die Command ist eine ausgefeilte All-Season Shell-Jacke von DC. Mit ihrem praktischen Design lässt sie sich ganz einfach klein zusammenpacken und in ihrer Tasche transportieren. Diese Eigenschaften, zusammen mit der Sympatex® Weather Defense 45K Imprägnierung und vielen weiteren Features macht die Command zu einem Traumpartner für sulzige Frühlingssessions oder ausgiebige Powder-Abfahrten.
i
Patagonia Beanie mit einem hohen Anteil an recycelter Wolle
i
Key Street T-Shirt mit großer Grafik auf der Rückseite
i
Hurley Hoodie mit auffälligem Print auf der Rückseite und den Sleeves
i

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern